Veröffentlichungsdatum: 1. September 2021
Neu Funktionen in Simplifier 6.5
Einheitlicher UI- und Prozessdesigner
Kein Wechsel mehr zwischen unserem berühmten UI und Process Designer – beide Tools sind jetzt in unserem neuen Application Editor kombiniert – Sie können alles direkt aus UI und Data Workbench in den Process Designer ziehen und auch aus dem Logic Flow zu bestimmten UI-Elementen springen – aber natürlich können Sie mit dem erfahrenen Simplifier App Builder den Logic Canvas (Process Designer) immer noch maximieren.
Echtzeit-Daten-Arbeitsbereich
Mit dem neuen Application Editor haben wir auch die Data Workbench um vollständige Kollaborationsfunktionen erweitert. Das bedeutet, dass jede Erstellung oder Änderung einer Variablen, eines Autofelds oder eines Ereignisses sofort für andere App Builder angezeigt wird, die die App bearbeiten. Ereignisse, Variablen und Autofelder können per Drag & Drop in logische Abläufe gezogen werden.
Vereinfachte Datenverarbeitung
Das Kombinieren von Daten mit der Benutzeroberfläche konnte in der Vergangenheit recht komplex werden – unsere neuen Datenbindungsfunktionen ermöglichen es, die Daten visuell direkt auf dem UI-Element (Widget) abzubilden, ohne dass Vorlagen und manuelle Bindungen festgelegt werden müssen.
Neues Dashboard
Mit dem neuen Dashboard bieten wir ein neues Schnellstartmenü, eine Systemübersicht und relevante Inhalte aus der Simplifier Community wie Wissensdatenbank, Forenbeiträge, Dokumentationen und Kurse. Darüber hinaus werden neue Inhalte aus dem Marketplace aufgelistet und können leicht abgerufen werden. Die Simplifier Community bietet viele Vorteile – sehen Sie sich die neuesten Inhalte auf dem Marktplatz an, diskutieren Sie mit anderen AppBuildern im Online-Forum oder genießen Sie die neuen Online-Kurse.
Neue Appwizards verfügbar
Erstellen Sie moderne Unternehmensanwendungen in wenigen Minuten – Simplifier bietet jetzt einen Datenbank-Assistenten, der eine vollständige Anwendung auf Basis einer DB Designer-Datenbank erstellt. Außerdem bieten wir einen neuen UI5-Update-Assistenten, mit dem vorhandene Apps einfach auf eine neuere UI5-Version aktualisiert werden können. (Weiterlesen)
Berechtigungen für neue Projekte
Für Großkunden mit >100 Apps , wurde das globale Berechtigungskonzept schwer zu pflegen . In dieser Version führen wir die Projektberechtigung als Nachfolger des globalen Berechtigungssystems ein. Project Permissions erkennen Änderungen in Ihrer App-Logik und weisen automatisch die erforderlichen Rechte zu – nicht mehr und nicht weniger. Wenn Sie die Zuweisung oder Löschung von Inhalten zu Ihrer App aufheben, verliert der App-Endbenutzer automatisch das Recht, die Inhalte zu verwenden. Mit den neuen Projektberechtigungen müssen Sie Rollen nicht mehr manuell pflegen! (Weiterlesen)
Neue mobile Aktionen
Unser Mobile Client ist die führende mobile Lösung für die Nutzung von Fiori Apps auf einem mobilen Gerät, daher haben wir neue Mobile Actions hinzugefügt, um die nativen Gerätefunktionen mit NFC-Tag-Lesen und -Schreiben und Spracherkennung (Speech-to-Text) noch weiter zu erweitern. Wie immer. Diese Mobile Actions können einfach in Process Logic verwendet werden, ohne dass eine Programmierung erforderlich ist.
Neues Single-Sign-On-Szenario mit SAML und SAP
Als führende Low-Code-Plattform innerhalb des SAP-Ökosystems haben wir unsere Single-Sign-On-Funktionen erweitert: Sie können jetzt jeden Identity Provider verwenden, der das SAML 2.0-Protokoll zusammen mit unserem SOAP-Connector verwendet, und bieten ein nahtloses Single-Sign-On-Erlebnis auf Basis des Web-Service-Security Standard (Weiterlesen)
Sicherheit ist wichtig!
Um selbst die härtesten Sicherheitsstandards in der Unternehmenswelt zu erfüllen, führen wir Time-Based-One-Time-Passwords (TOTP) für Admin-Konten ein. Dieser Multi-Faktor-Authentifizierungsstandard (MFA) ermöglicht eine zusätzliche Anmeldesicherheit über einen 6-stelligen Code mit der Microsoft Authenticator App oder ähnlichem. Sie können auch die Gesamtlebensdauer von Simplifier-Sitzungstoken begrenzen. (Lesen Sie mehr).
Maximale Skalierbarkeit
Um eine horizontale Skalierbarkeit zu gewährleisten, haben wir eine Funktion für primäre/Slave(s)-Cluster für Hochverfügbarkeits- oder Betriebsszenarien mit hoher Last implementiert. (Weiterlesen)
Aktualisierte Funktionen Version 6.5
Relevante Einstellungen schneller finden
Kein manuelles Suchen nach der richtigen Eigenschaft mehr – unser Property Panel im UI Designer zeigt zuerst die relevanten Eigenschaften an, die anderen werden im Advanced Tab gruppiert. Die Reihenfolge der Widget-Eigenschaften kann im Widget-Editor konfiguriert werden. Darüber hinaus bietet die CSS Class Property nun die UI5 Standard Classes zur Auswahl an, es ist aber weiterhin möglich, eigene Klassen manuell hinzuzufügen. (Weiterlesen)
WYSIWYG-Vorschau
Wir haben die Stabilität des WYSIWYG-Editors verbessert. Keine Szenarien mehr, in denen der UI-Designer die Vorschau nicht renderte oder einen Fehler verursachte.
Widget-Anpassung
Sie können jetzt ein Standardereignis für ein Widget konfigurieren, sodass dieses Ereignis verwendet wird, wenn Sie es aus der Benutzeroberfläche in den Prozess-Designer ablegen. Außerdem können Sie die Eigenschaften zwischen Standard und Advanced gruppieren. Die erste Standardeigenschaft wird auch im Mapping-Dialog als Standardwert verwendet.
Erweiterter SQL-Konnektor
Masseneinfügungen/-aktualisierungen sind jetzt viel einfacher. Der SQL-Konnektor führt einen neuen Modus “wiederholbare Anweisung” ein. Dieser Modus dient dazu, viele Entitäten in einer Datenbank einzufügen oder zu aktualisieren, indem eine Sammlung von Parametern bereitgestellt und die SQL-Anweisung für jeden Wert in der Sammlung wiederholt wird. Darüber hinaus unterstützen wir dynamische WHERE-Klauseln über einen neuen Eingabeparameter: “where”. Aus Sicherheitsgründen können die neuen Erweiterungen nur aus einer serverseitigen Business Object Function heraus verwendet werden. (Weiterlesen)
Mobil Eigenschaften 6.5
Android-Client unterstützt Schichtarbeiter
In der Kategorie Storage gibt es nun eine Einstellungsmöglichkeit, um die Multiuser-Funktion zu aktivieren. Nach der Aktivierung werden beim Benutzerwechsel auf dem mobilen Endgerät die installierten Geschäftsanwendungen nicht wieder entfernt. Das Wechseln der Instanz führt weiterhin dazu, dass alle installierten Geschäftsanwendungen entfernt werden.
Unterbrochen Eigenschaften 6.5
Einstellung des Supports für Oracle DB 11
Wir haben die Unterstützung für die Verwendung von Simplifier mit einer Oracle DB Version 11 oder kleiner eingestellt. Sie benötigen mindestens Oracle Version 12 oder höher, um Simplifier ausführen zu können.
iOS 12 wandert in den Papierkorb
Wir haben die Unterstützung für iOS 12 für den Simplifier Mobile iOS Client entfernt. Mindestens iOS 13 ist erforderlich, um den Simplifier Mobile Client nutzen zu können. (Weiterlesen)
Mobile Action Audio-/Videoanruf
Wir haben die Unterstützung für unser Konferenz-Plugin entfernt – inklusive der entsprechenden mobilen Aktion “Audio/Video Call”. Ein spannendes Feature werden wir in Zukunft als Ersatz integrieren.
Der unsichere SQL Direct-Modus ist verboten
Wir haben die inoffizielle Unterstützung für das Erstellen von SQL-Abfragen über den Abfrageparameter direkt aus dem Client entfernt, um Sicherheitsverletzungen zu verhindern – als Ersatz haben wir den SQL Connector um den wiederholbaren und dynamischen Where-Modus erweitert.
Manuell Änderungen 6.5
Cluster-Modus: Datenmigration für Plugins
Wenn Sie ein neues Cluster-Feature für die horizontale Skalierung verwenden möchten, müssen die lokalen Datenbanken über die Migrationsaktion in die zentrale Cluster-Datenbank verschoben werden. Dies ist eine einmalige Aktion (Lesen Sie mehr)
Ankündigungen für kommende Releases
Strukturieren Sie es!
In Version 7.0 werden wir die globalen Berechtigungen und Rollen auf Administratorebene reduzieren. Alle zukünftigen Berechtigungen basieren auf Projektrollen. Bitte nutzen Sie die Zeit, um Ihren Entwicklungsstab zu strukturieren und ihm ein oder mehrere Projekte zuzuweisen.