Veröffentlichungsdatum: 20. November 2023
Neue Funktionen Release 8 EHP 1
[Automation] Parallele Ausführung mehrerer Workflows
Simplifier Workflows führen eine neue Aktivität ein, mit der mehrere Workflows parallel ausgeführt werden können. Dies verbessert die Fähigkeiten zur Unterstützung von Workflows, die in mehreren Teams vorangetrieben werden müssen, wie z. B. HR-Onboardings, mehrstufige Genehmigungen, Materialstammdaten und vieles mehr. (Weiterlesen)
[Operations] Simplifier läuft auf ARM
Simplifier Container werden jetzt als Multi-Architektur-Images erstellt und unterstützen x86-64 (intel, amd) und ARM-Chips wie Apple M1-M3, Amazon Graviton und Raspberry PI.
Dies ermöglicht eine breitere Unterstützung von Hosting-Zielen und pusht Simplifier auf Embedded-Hardware.
Leider ist die SAP Crypto Library for ARM nicht verfügbar, so dass wir Identity Propagation über SAP Secure Network Connection (SNC) in ARM-basierten Umgebungen nicht unterstützen können.
Aktualisierte Funktionen Version 8 EHP 1
[Automation] Verbessern Sie den Workflow Designer
Simplifier Workflow Designer bietet die Möglichkeit, die Ansicht von Beschreibungen zu aktivieren oder zu deaktivieren, um einen saubereren Überblick über den Prozess zu erhalten. Auch die Suche nach Variablen innerhalb von Start-Mappings ist nun enthalten.
[Automation] Workflows werden nach dem Import automatisch bereitgestellt
Simplifier Transportsystem reduziert die manuelle Nacharbeit nach dem Import von Workflow-Modellen aus einer Entwicklungs- oder Testumgebung – alle Workflows werden automatisch bereitgestellt und sind sofort einsatzbereit.
[Integration] ECMAScript 2022 für Business Objects
Simplifier unterstützt die ECMA Script Version 2022 für server- und clientseitige Business Objects.
Darüber hinaus verbessern wir die Ausführungszeit von serverseitigen Geschäftsobjekten um bis zu 55%.
[Integration] OpenID Connect mit JWT-Token-Unterstützung
Simplifier verbessert die Verwendung des Authentifizierungsprotokolls OpenID Connect durch die Unterstützung von JWT-verschlüsselten Benutzerprofilen und Ansprüchen.
[Integration] OpenAPI 3.0 für eine bessere Integration in externe Systeme
Der Simplifier API Explorer bietet die vollständige API-Spezifikation im OpenAPI 3.0 Format. Dies ermöglicht es jedem Integrator, die API ohne manuelle Schritte einfach in API-Testtools oder andere Anwendungen und Middleware zu importieren. Dadurch wurde die Integration von Simplifier in die bestehende Kundenlandschaft vereinfacht. (Weiterlesen)
[Integration] Anpassung des Content-Type mit REST Connector-Aufrufen
Der Simplifier REST Connector unterstützt jetzt die Anpassung des Content-Type Headers, um den Bereich der unterstützten Web-APIs zu erweitern. (Weiterlesen)
Eingestellte Funktionen Release 8 EHP 1
Unterstützung für Session-Plugin eingestellt
Wir haben die Entscheidung getroffen, das Session-Plugin in Simplifier Release 8 als veraltet zu markieren.
Nach sorgfältiger Abwägung und Analyse der Nutzungsdaten stellten wir fest, dass die Nutzung des Session-Plugins zu gering war, um den kontinuierlichen Support und die Wartung zu rechtfertigen.
Unterstützung für MySQL 5.7 eingestellt
Der offizielle Support für MySQL 5.7 endete im Oktober 2023, sodass auch Simplifier standardmäßig die nächste Version 8.0 verwendet.
Änderungen der Systemanforderungen Release 8 EHP 1
Keine geänderten Systemanforderungen
Die Systemanforderungen werden nicht geändert. (Weiterlesen)
Allgemeine Upgrade-Anleitung für Version 8 EHP 1
Upgrade von 8 auf 8 EHP 1 ohne größere Änderung
Bitte führen Sie ein direktes Upgrade auf Simplifier 8 EHP 4 durch.
Manuelle Änderungen Release 8 EHP 1
Geändertes Standardverhalten für Enhanced Business Objekt und Enhanced Template Security
Nach dem Upgrade auf Simplifier 8 EHP 1 sind Business Object Security und Template Security standardmäßig auf allen Instanzen aktiviert, um die Sicherheit zu erhöhen. Bitte überprüfen Sie, ob Ihre Rollen entsprechend eingerichtet sind und Ausführungsberechtigungen für alle erforderlichen serverseitigen Business Objekte sowie Leseberechtigungen für alle erforderlichen Vorlagen enthalten. Sie können die erweiterten Sicherheitsoptionen weiterhin in den Simplifier-Einstellungen deaktivieren, aber wir raten dringend davon ab. (Siehe Dokumentation)
Prüfen Sie, ob Ihre Business Objekte auf erforderliche Änderungen angewiesen sind
Um ECMAScript 2022 in serverseitigen Business Objects bereitzustellen, mussten wir die Bibliotheken wechseln. In seltenen Fällen können Änderungen an Business Objekten erforderlich sein. Weitere Informationen finden Sie in unserer Dokumentation und überprüfen Sie Ihre Business Objects. (Weiterlesen)
Überprüfen Sie Ihre SAP-Einstellungen, wenn Sie sich über SNC mit SAP verbinden
Aufgrund der Aktualisierung der verwendeten SAP JCO-Bibliothek müssen Sie Ihre SAP-Konfiguration überprüfen, wenn Sie SNC bei der Verbindung von SAP-Systemen verwenden. Sobald der SNC-SSO-Modus auf 1 gesetzt ist, wird kein Fallback mehr auf die Kennwortauthentifizierung durchgeführt. ( Weitere Informationen finden Sie im SAP-Hinweis)
Benutzerdefinierte Widgets aktualisieren
Aufgrund des Updates auf umgestellte Bibliotheken kann es vorkommen, dass Widget-Vorlagen nicht die richtige JSON-Struktur haben, sondern von den alten Bibliotheken akzeptiert wurden. Bitte stellen Sie sicher, dass die Vorlagen Ihrer benutzerdefinierten Widgets eine korrekte JSON-Struktur haben. (Weiterlesen)
Aktualisieren von Standardinhalten
Unser Standardinhalt enthält die neuesten Updates für die neue Workflow-Engine und den Formularerstellungsassistenten, aber wir ändern die Standardversion von OpenUi5 nicht. Vorhandene Apps sollten wie bisher funktionieren, aber wir empfehlen, alle Apps erneut zu testen. ( Download hier)
Aktualisieren von UI5-Versionen in Anwendungen und Modulen
Da unser Support für unsere UI5 1.71 Widgets für Standardinhalte eingestellt wurde, aktualisieren Sie bitte Ihre Anwendungen auf unsere neuesten UI5 1.96 Widgets. Unser Assistent “UI5-Version aktualisieren” kann Ihnen helfen, Ihre Anwendungen zu aktualisieren. (Weiterlesen)
Keystore neu erstellen
Wenn Sie benutzerdefinierte Zertifikate verwenden, die Sie in einen Keystore importiert haben, müssen Sie diesen Keystore neu erstellen. Details finden Sie in der Upgrade-Anleitung.
- Versionshinweise
-
Veröffentlichungsdatum: 20. November 2023
Neue Funktionen Release 8 EHP 1
[Automation] Parallele Ausführung mehrerer Workflows
Simplifier Workflows führen eine neue Aktivität ein, mit der mehrere Workflows parallel ausgeführt werden können. Dies verbessert die Fähigkeiten zur Unterstützung von Workflows, die in mehreren Teams vorangetrieben werden müssen, wie z. B. HR-Onboardings, mehrstufige Genehmigungen, Materialstammdaten und vieles mehr. (Weiterlesen)
[Operations] Simplifier läuft auf ARM
Simplifier Container werden jetzt als Multi-Architektur-Images erstellt und unterstützen x86-64 (intel, amd) und ARM-Chips wie Apple M1-M3, Amazon Graviton und Raspberry PI.
Dies ermöglicht eine breitere Unterstützung von Hosting-Zielen und pusht Simplifier auf Embedded-Hardware.
Leider ist die SAP Crypto Library for ARM nicht verfügbar, so dass wir Identity Propagation über SAP Secure Network Connection (SNC) in ARM-basierten Umgebungen nicht unterstützen können.Aktualisierte Funktionen Version 8 EHP 1
[Automation] Verbessern Sie den Workflow Designer
Simplifier Workflow Designer bietet die Möglichkeit, die Ansicht von Beschreibungen zu aktivieren oder zu deaktivieren, um einen saubereren Überblick über den Prozess zu erhalten. Auch die Suche nach Variablen innerhalb von Start-Mappings ist nun enthalten.
[Automation] Workflows werden nach dem Import automatisch bereitgestellt
Simplifier Transportsystem reduziert die manuelle Nacharbeit nach dem Import von Workflow-Modellen aus einer Entwicklungs- oder Testumgebung – alle Workflows werden automatisch bereitgestellt und sind sofort einsatzbereit.
[Integration] ECMAScript 2022 für Business Objects
Simplifier unterstützt die ECMA Script Version 2022 für server- und clientseitige Business Objects.
Darüber hinaus verbessern wir die Ausführungszeit von serverseitigen Geschäftsobjekten um bis zu 55%.
[Integration] OpenID Connect mit JWT-Token-Unterstützung
Simplifier verbessert die Verwendung des Authentifizierungsprotokolls OpenID Connect durch die Unterstützung von JWT-verschlüsselten Benutzerprofilen und Ansprüchen.
[Integration] OpenAPI 3.0 für eine bessere Integration in externe Systeme
Der Simplifier API Explorer bietet die vollständige API-Spezifikation im OpenAPI 3.0 Format. Dies ermöglicht es jedem Integrator, die API ohne manuelle Schritte einfach in API-Testtools oder andere Anwendungen und Middleware zu importieren. Dadurch wurde die Integration von Simplifier in die bestehende Kundenlandschaft vereinfacht. (Weiterlesen)
[Integration] Anpassung des Content-Type mit REST Connector-Aufrufen
Der Simplifier REST Connector unterstützt jetzt die Anpassung des Content-Type Headers, um den Bereich der unterstützten Web-APIs zu erweitern. (Weiterlesen)
Eingestellte Funktionen Release 8 EHP 1
Unterstützung für Session-Plugin eingestellt
Wir haben die Entscheidung getroffen, das Session-Plugin in Simplifier Release 8 als veraltet zu markieren.
Nach sorgfältiger Abwägung und Analyse der Nutzungsdaten stellten wir fest, dass die Nutzung des Session-Plugins zu gering war, um den kontinuierlichen Support und die Wartung zu rechtfertigen.Unterstützung für MySQL 5.7 eingestellt
Der offizielle Support für MySQL 5.7 endete im Oktober 2023, sodass auch Simplifier standardmäßig die nächste Version 8.0 verwendet.
- Hinweise zur Migration
-
Änderungen der Systemanforderungen Release 8 EHP 1
Keine geänderten Systemanforderungen
Die Systemanforderungen werden nicht geändert. (Weiterlesen)
Allgemeine Upgrade-Anleitung für Version 8 EHP 1
Upgrade von 8 auf 8 EHP 1 ohne größere Änderung
Bitte führen Sie ein direktes Upgrade auf Simplifier 8 EHP 4 durch.
Manuelle Änderungen Release 8 EHP 1
Geändertes Standardverhalten für Enhanced Business Objekt und Enhanced Template Security
Nach dem Upgrade auf Simplifier 8 EHP 1 sind Business Object Security und Template Security standardmäßig auf allen Instanzen aktiviert, um die Sicherheit zu erhöhen. Bitte überprüfen Sie, ob Ihre Rollen entsprechend eingerichtet sind und Ausführungsberechtigungen für alle erforderlichen serverseitigen Business Objekte sowie Leseberechtigungen für alle erforderlichen Vorlagen enthalten. Sie können die erweiterten Sicherheitsoptionen weiterhin in den Simplifier-Einstellungen deaktivieren, aber wir raten dringend davon ab. (Siehe Dokumentation)
Prüfen Sie, ob Ihre Business Objekte auf erforderliche Änderungen angewiesen sind
Um ECMAScript 2022 in serverseitigen Business Objects bereitzustellen, mussten wir die Bibliotheken wechseln. In seltenen Fällen können Änderungen an Business Objekten erforderlich sein. Weitere Informationen finden Sie in unserer Dokumentation und überprüfen Sie Ihre Business Objects. (Weiterlesen)
Überprüfen Sie Ihre SAP-Einstellungen, wenn Sie sich über SNC mit SAP verbinden
Aufgrund der Aktualisierung der verwendeten SAP JCO-Bibliothek müssen Sie Ihre SAP-Konfiguration überprüfen, wenn Sie SNC bei der Verbindung von SAP-Systemen verwenden. Sobald der SNC-SSO-Modus auf 1 gesetzt ist, wird kein Fallback mehr auf die Kennwortauthentifizierung durchgeführt. ( Weitere Informationen finden Sie im SAP-Hinweis)
Benutzerdefinierte Widgets aktualisieren
Aufgrund des Updates auf umgestellte Bibliotheken kann es vorkommen, dass Widget-Vorlagen nicht die richtige JSON-Struktur haben, sondern von den alten Bibliotheken akzeptiert wurden. Bitte stellen Sie sicher, dass die Vorlagen Ihrer benutzerdefinierten Widgets eine korrekte JSON-Struktur haben. (Weiterlesen)
Aktualisieren von Standardinhalten
Unser Standardinhalt enthält die neuesten Updates für die neue Workflow-Engine und den Formularerstellungsassistenten, aber wir ändern die Standardversion von OpenUi5 nicht. Vorhandene Apps sollten wie bisher funktionieren, aber wir empfehlen, alle Apps erneut zu testen. ( Download hier)
Aktualisieren von UI5-Versionen in Anwendungen und Modulen
Da unser Support für unsere UI5 1.71 Widgets für Standardinhalte eingestellt wurde, aktualisieren Sie bitte Ihre Anwendungen auf unsere neuesten UI5 1.96 Widgets. Unser Assistent “UI5-Version aktualisieren” kann Ihnen helfen, Ihre Anwendungen zu aktualisieren. (Weiterlesen)
Keystore neu erstellen
Wenn Sie benutzerdefinierte Zertifikate verwenden, die Sie in einen Keystore importiert haben, müssen Sie diesen Keystore neu erstellen. Details finden Sie in der Upgrade-Anleitung.