Klärung von DNS / WebAddress für Simplifier-Instanzen
Festlegen eines FQDN (Fully Qualified Domain Name) für jede Instanz des Systems D (Entwicklung) Q (QA/Testsystem) P (produktiv)
Verwalten Sie DNS als A-Einträge in Ihrem Domain Name Server
Behalten Sie jeden DNS-/Adresseintrag als A-Eintrag in Ihren DNS-Einstellungen bei.
Aufrechterhaltung der Firewall / Netzwerksicherheit
Pflegen Sie eingehende Anfragen über HTTPS (wie gewohnt TCP-Port 443) und ausgehende Netzwerkregeln (siehe Anforderungen) in Ihrer Firewall
Geben Sie ein gültiges TLS-Zertifikat an
Um das obligatorische HTTPS- und WSS-Protokoll verwenden zu können, müssen Sie ein gültiges TLS-Zertifikat auf Ihrem Reverse-Proxy installieren.
Best Practice ist ein global gültiges Zertifikat, das von einer vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle ausgestellt wurde.
Installieren der Docker-Engine oder Verwenden eines Container-Dienstes
Installieren Sie die neueste Version der Docker Engine oder verwenden Sie einen entsprechenden Container Service
Einrichten einer MySQL- oder Oracle-Datenbank
Einrichten einer MySQL- oder Oracle-Datenbank oder eines MySQL-Docker-Containers
Einrichten eines Proxys für TLS-Beendigung und -Sicherheit
siehe Anforderungen
Führen Sie Simplifier über Docker-Compose oder manuell aus
siehe Docker-Befehle hier
Konfigurieren der Überwachung
Um die Simplifier-Vorgänge zu überwachen, sollten Sie mindestens eine HTTPS-Integritätsprüfung an Port 443 mit der folgenden Route https://mysimplifier/client/2.0/version konfigurieren. Es wird empfohlen, das Speicherkontingent, den Arbeitsspeicherverbrauch (nicht mehr als 95 %) und den CPU-Verbrauch zu überwachen.
Konfigurieren von Sicherungen
Backups können auf verschiedene Arten durchgeführt werden.
- Vollständiges Backup: Sichern Sie die gesamte VM oder Bare-Metal-Installation
- Nur Simplifier-Daten sichern: Diese Daten sind normalerweise in /var/lib/Simplifier vorhanden.
Achten Sie auf Anpassungen der Standardinstallation.
Achten Sie darauf, regelmäßige Backups zu planen, insbesondere für produktive Instanzen.
Es empfiehlt sich, die Backups und ihren Wiederherstellungsprozess regelmäßig zu testen.
Wenden Sie sich an Ihren Simplifier-Ansprechpartner und/oder Ihr Customer Success Team, um eine Lizenz zu erhalten
Jede Instanz benötigt eine eigene Lizenz – bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie noch keine haben.
Melden Sie sich bei Simplifier an
Öffnen Sie Ihren Browser und gehen Sie zu <simplifier-url>/UserInterface/ – Unser Standard-Benutzername lautet admin, Passwort admin – Bitte ändern Sie ihn danach sofort.
Überprüfen Sie die Websocket-Verbindung
siehe folgende Richtlinie.
Herunterladen und Importieren von Standardinhalten
aus unseren Marketplace-Standardinhalten
Um Unterstützung zu erhalten, kümmern Sie sich bitte um die folgenden Themen:
- Lokaler Benutzer auf dem Simplifier Server mit Lese- und Schreibzugriff im Simplifier-Verzeichnis und Zugriff auf die Docker Engine
- SSH und HTTP, HTTPS Zugriff auf den Simplifier Server über eine VPN-Verbindung (die VPN-Verbindung sollte personenunabhängig sein – kein persönlicher RSA-Token o.ä.)
- Wartungsvertrag