Konnektoren sind die Schnittstelle zwischen einem Backend-System und Simplifier, um miteinander zu kommunizieren. Sie bestehen aus mindestens einem Connectoraufruf.
Konnektor | Richtet sich an ein bestimmtes Backend-System (z. B. SAP oder Datenbank usw.) |
Konnektor Call | Führt einen Konnektor in Aktion und enthält Eingabe- und Ausgabeparameter |
Konnektor-Typ |
Beschreibung |
SOAP | Verwenden Sie den SOAP-Konnektor, um auf ein Simple Object Access Protocol zuzugreifen, das auf dem HTTP- und XML-Format basiert. |
REST | Der REST-Konnektor (REpresentational State Transfer) wird für HTTP-REST-Dienste verwendet. Die Architektur verwendet standardisierte Operationen (GET, PUT, POST, DELETE) für Webdienste. Die REST-API ist eine Alternative zu anderen Schnittstellen wie SOAP. REST selbst ist jedoch weder Protokoll noch Standard. |
SQL | Mit dem SQL-Konnektor (Structured Query Language) werden SQL-Anweisungen in einem Datenbankschema ausgeführt, um basierte Datenbanken anzufordern oder zu bearbeiten. |
OPC/UA | Der OPC/UA-Konnektor (Open Platform Communications Unified Architecture) greift auf einen OPC-UA-Server zu und führt READ/WRITE/SUBSCRIBE-Operationen durch. |
SAP RFC | Der Konnektor SAP RFC (SAP Remote Function Call) basiert auf dem Standard JCo SAP RFC, um Funktionen in entfernten Systemen aufzurufen. |
MQTT | MQTT (Message Queuing Telemetry Transport) ist ein offenes Nachrichtenprotokoll für die Maschine-zu-Maschine-Kommunikation (M2M), das es ermöglicht, Telemetriedaten als Nachrichten zwischen Geräten zu übertragen, trotz hoher Verzögerungen oder begrenzter Netzwerke. Dieser Konnektor fungiert als Client und kann Nachrichten von einem MQTT-Server (Broker) veröffentlichen oder abonnieren. |
Push | Der Push-Konnektor sendet Push-Benachrichtigungen über WebSockets direkt an Simplifier-Clients oder Simplifier-Browser-Apps, ohne die Cloud-Dienste von Google oder Apple zu verwenden, um den Datenschutz und die Privatsphäre zu unterstützen. |
CSV-Datei | Verwenden Sie den CSV-Konnektor (Comma-s eparated values), um kommagetrennte Dateien in einem lokalen Dateispeicher zu lesen und/oder zu schreiben. |
OData V2 | OData (Open Data Protocol) ist ein offenes, auf HTTP basierendes Protokoll für den Datenzugriff zur Ermöglichung von CRUD-Operationen. Es ermöglicht die Erstellung von REST-basierten Datendiensten, die von Web-Clients mithilfe einfacher HTTP-Nachrichten veröffentlicht und bearbeitet werden können. |
Verwenden Sie den E-Mail-Connector, um E-Mails über SMTP (Simple Mail Transfer Protocol) mit oder ohne SSL-Verschlüsselung zu senden. | |
Proxy | Der Proxy Connector ermöglicht die Nutzung beliebiger HTTP-Dienste, die nicht auf bestimmten Protokollarchitekturen wie REST, SOAP oder OData basieren. |