Was ist eine Bedingung?
Im Zusammenhang mit dem Workflow könnte sich eine “Bedingung” auf eine bestimmte Reihe von Anforderungen beziehen, die erfüllt sein müssen, damit eine Aufgabe oder ein Prozess erfolgreich abgeschlossen werden kann.
Ein digitaler Workflow kann beispielsweise die Bedingung enthalten, dass ein bestimmtes Dokument von einem Manager genehmigt werden muss, bevor es an den nächsten Prozessschritt gesendet werden kann.
Die Eingabe der Bedingung sind einige Daten vom Typ einer Variablen, Ergebnis aus einem vorherigen Schritt oder Autofeld.
Das Ergebnis einer Bedingung kann entweder wahr oder falsch sein.
Konfigurieren einer Bedingung
Um eine Bedingung zu konfigurieren, ziehen Sie die Aktivitätsform für die Bedingung einfach per Drag & Drop in den Workflow-Arbeitsbereich.
Klicken Sie auf die Bedingung für die weitere Konfiguration.
Bedingungs-Eigenschaften
Für den Vergleich Ihrer Workflow-Daten stehen Ihnen mehrere Datenquellen zur Verfügung:
Beschreibung | Form |
Definierte Ergebnisse und Systemzustände einschließlich des aktuell eingestellten Ergebnisses | |
Definierte Variablen | |
Konstanten (feste Werte) |
Operator
Um einen Satz von Werten zu vergleichen, müssen Sie den Operator in Bezug auf das Zeichen (Datentyp) der zu vergleichenden Werte angeben
Beschreibung / Einschränkung | des Betreibers |
== | Vergleichen Sie zwei Werte, wenn es Ähnliches wie A == A gleich wahr gibt, A == B gleich falsch |
!= | Vergleichen Sie zwei Werte, wenn nicht ähnlich wie A != B ist wahr, A != A ist gleich falsch |
> | Größer als – Vergleicht zwei Zahlen (Ganzzahl oder Gleitkommazahl), wenn eine Zahl größer als die andere ist, z. B. 5 > 4 ist gleich wahr, 6 > 8 ist gleich falsch |
< | < Kleiner als – Vergleicht zwei Zahlen (Ganzzahl oder Gleitkommazahl), wenn eine Zahl kleiner als die andere ist, z. B. 4 < 5 ist gleich wahr, 6 < 5 ist gleich falsch |
>= | Größer oder gleich – Vergleicht zwei Zahlen (Ganzzahl oder Gleitkommazahl), wenn eine Zahl größer oder gleich der anderen ist, z.B. 5 >= 5 ist gleich wahr, 6 >= 8 ist gleich falsch |
<= | Kleiner als oder gleich – Vergleicht zwei Zahlen (Ganzzahl oder Gleitkommazahl), wenn eine Zahl kleiner oder gleich der anderen ist, z.B. 5 <= 5 ist gleich wahr, 6 <= 5 ist gleich falsch |
Und / oder Verlinkung
Sie können pro Bedingungsform festlegen, wenn mehrere Bedingungen mit Und oder Oder verknüpft sind
Beschreibung des | Linktyps |
UND bedeutet, dass jeder Satz von Bedingungen mit dem Ziel ausgewertet wird, dass jeder einzelne Vergleich gleich wahr ist, andernfalls, wenn nur einer von ihnen falsch ergibt, wird die vollständige Bedingung auf falsch gesetzt f A == B UND B ==B ist gleich falsch, weil der erste Vergleich falsch ist A != B UND B == B ist gleich wahr, weil alle Mengen wahr sind und keine von ihnen falsch ist. | |
ODER bedeutet, dass nur bei einem der einzelnen Vergleiche wahr sein muss, um die vollständige Bedingung auf wahr zu setzen, z.B. A == B ODER B == B ist gleich wahr, weil mindestens ein Vergleich (B==B) wahr ergibt. A != A ODER B != B ist gleich falsch, da beide Vergleiche zu falsch führen. |
Best-Practice-Beispiele
Nachfolgend finden Sie gängige Anwendungsfälle für Workflow-Bedingungen:
Vergleich des tatsächlichen Workflow-Ergebnisses einer vorherigen Benutzeraufgabe (z. B. Genehmigung) mit einem bestimmten Ergebnis
Vergleichen von Beträgen – Der Rechnungsbetrag sollte größer oder gleich 10.000 EUR sein