Highlight-Funktionen MAKERS CHOICE 25-03
[Automation] Unterstützung für lokale KI-Modelle
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Simplifier jetzt die Integration und Ausführung lokaler Modelle für maschinelles Lernen (ML) und künstliche Intelligenz (KI) unterstützt und es Unternehmen ermöglicht, KI-gesteuerte Erkenntnisse direkt in ihren Anwendungen zu nutzen. Diese neue Funktion ermöglicht es Unternehmen , Echtzeit-Vorhersagen zu verarbeiten, die Entscheidungsfindung zu automatisieren und die betriebliche Effizienz zu steigern, ohne sich auf Cloud-basierte KI-Dienste verlassen zu müssen.
[Governance] Detailliertere Einstellungen für die Workflow-Überwachung und -Archivierung
Es ist nun möglich, die Archivierungseinstellungen für Workflows einfach im Workflow Monitoring UI und für jeden Workflow einzeln zu konfigurieren. Darüber hinaus ist es möglich, den Detaillierungsgrad und die Aufbewahrung des Workflow-Verlaufs anzupassen, sodass Administratoren den Ressourcenverbrauch optimieren können. (Weiterlesen)
[Governance] Bestimmte Authentifizierungsmethoden ausblenden
Nicht alle Authentifizierungsmethoden sind für die Anmeldung Ihrer Anwendungs- und Workflow-Benutzer relevant. Sie können jetzt konfigurieren, ob eine OAuth 2- oder SAML-Authentifizierungsmethode für die Anmeldung auf dem Admin-Dashboard, dem Launchpad und dem Mobile Client verfügbar sein soll oder ob sie ausgeblendet werden soll (Lesen Sie mehr in der oAuth – und SAML-Dokumentation ).
[User Experience] Verbesserte Anzeige von Variablenreferenzen
Das Refactoring und die Wartung Ihrer Anwendungen wird noch einfacher. Jetzt ist es möglich, schnell beliebige Verweise auf eine Variable in einer Anwendung zu finden. Das Dialogfeld “Variablenreferenzen” enthält jetzt auch Verweise auf Variablen in Storys im Prozess-Designer. (Weiterlesen)
[User Experience] Funktionsumschalter jetzt in den Einstellungen verfügbar
MAKERS CHOICE 25-03 bietet jetzt einen Überblick über alle experimentellen Features und Features in der Vorschau. Jetzt können Sie sie direkt aktivieren, ohne sich an Ihren Administrator wenden zu müssen, um die Umgebungsvariablen zu ändern. (Weiterlesen)
[User Experience] Verbesserte Symbole und Titel von Browser-Tabs
Unsere verbesserte Übersicht über Browser-Tabs über unsere neuen Tab-Icons und -Titel sind jetzt standardmäßig für alle Artefakte im Admin-Dashboard und für alle aktiven Personen verfügbar. (Weiterlesen)
[User Experience] Integrieren Sie einfach Wertehilfe und Vorschläge in Benutzereingaben
Die Integration von Wertehilfe und Vorschlägen in das Eingabe-Widget führt Ihre Benutzer, erhöht die Datenqualität und beschleunigt die Identifizierung der richtigen Werte. Es kann sich jedoch wiederholen, wenn Sie die Wertehilfe handhaben, indem Sie alle erforderlichen Widgets zu Ihren Bildschirmen hinzufügen und die Daten laden, indem Sie Business Objekt-/Connector-Aufrufe oder UI-Aktionen in Ihren Prozess-Storys hinzufügen.
Daher kommt unser Eingabe-Widget jetzt mit eingebauten Wertehilfen und Vorschlägen. Es ist nicht mehr notwendig, weitere Widgets hinzuzufügen oder Storys zu bearbeiten. (Weiterlesen)
Changelog MAKERS CHOICE 25-03
App-Erstellung
- [User Experience] Der Referenzen-Dialog einer Variablen zeigt nun auch Process Designer Stories an, die die Variable verwenden (Weiterlesen)
- [User Experience] Registerkartensymbole und -titel wurden verbessert und sind nun für alle Artefakte verfügbar. Der Funktionslebenszyklus wurde auf “freigegeben” verschoben und ist nun nach dem Upgrade automatisch aktiv (Weiterlesen)
- [Automation] Variablen können jetzt in der AppWizard API aktualisiert werden (Lesen Sie mehr)
- [User Experience] Tracking-Einwilligungsbanner zum Admin-Dashboard hinzugefügt. Das Consent-Banner kann über eine Umgebungsvariable deaktiviert werden. Weitere Informationen finden Sie in den Installations- und Upgrade-Anleitungen.
Arbeitsabläufe
- [Governance] Die Einstellungen für das Workflow-Monitoring können nun für jeden Workflow individuell definiert werden (Lesen Sie mehr)
- [Integration] Variablen können jetzt einen Standardwert haben (Lesen Sie mehr)
- [User Experience] Wenn das Workflow-Monitoring nach einer bestimmten Workflow-Instanz-ID gefiltert wird, kann der Benutzer nun ein Kontrollkästchen aktivieren, um alle Unterinstanzen (untergeordnete Workflows) der Workflow-Instanz einzuschließen (Lesen Sie mehr)
- [User Experience] Vereinfachtes Kopieren von IDs
- [Automation] Verbesserte Workflowlaufzeit beim Ausführen mehrerer Instanzen in einem Cluster
Business-Objekte
- [User Experience] Die Parameter der Business Objekt-Funktionen sind nun nach Alphabet sortiert (Groß-/Kleinschreibung wird ignoriert)
Verbinder
- [User Experience] Der Connector Call Editor wird nicht mehr automatisch geschlossen, wenn “Esc” gedrückt/abgebrochen wird. Bei Änderungen gibt es nun eine Eingabeaufforderung, die vom Benutzer bestätigt werden muss, um unerwünschten Datenverlust zu verhindern
- [Governance] SAP-Systeme können nun so konfiguriert werden, dass sie auf bestimmte Instanzen beschränkt sind. Wenn ein SAP-System eingeschränkt ist, kann es nicht für Endpunktkonfigurationen von Konnektoren ausgewählt werden, die nicht den Einschränkungen entsprechen. Für diese Art von Konfigurationen wird sie auch während des Imports übersprungen. (Weiterlesen)
- [Integration] Die experimentelle Version des neuen modularisierten SOAP-Konnektors kann jetzt in den Feature-Einstellungen aktiviert werden. Es handelt sich noch nicht um einen vollständigen Ersatz, aber grundlegende Aufrufe funktionieren wie mit dem aktuellen SOAP-Connector. Zertifikate und Authentifizierung sind noch unvollständig.
Benutzer und Berechtigungen
- [Governance] Sie können jetzt konfigurieren, ob eine oAuth 2- oder SAML-Authentifizierungsmethode für die Anmeldung im Admin-Dashboard, im Launchpad und im Mobile Client verfügbar sein soll oder ob sie ausgeblendet werden soll (Weitere Informationen finden Sie in der oAuth – und SAML-Dokumentation )
Protokolle und Überwachung
- [User Experience] Filteraktion für Konnektoren ‘Aktualisierte Konfiguration’ im Monitoring in ‘Configuration Request’ umbenannt (mehr lesen)
- [User Experience] Wenn das Workflow-Monitoring nach einer bestimmten Workflow-Instanz-ID gefiltert wird, kann der Benutzer nun ein Kontrollkästchen auswählen, um alle Unterinstanzen (untergeordnete Workflows) der Workflow-Instanz einzubeziehen (Lesen Sie mehr)
- [User Experience] Tippfehler im Hilfetext der Protokolleinstellungen behoben
Standard-Inhalte
- [Integration] Die Art und Weise, wie Wert-, Hilfe- und Vorschlagselemente im Eingabe-Widget hinzugefügt werden können, wurde vereinfacht. Jetzt können Sie sie anzeigen lassen, indem Sie in den Eigenschaften des Widgets eine Wertehilfequelle konfigurieren. Das Hinzufügen weiterer Widgets oder Process Designer Stories ist nicht mehr erforderlich (Lesen Sie mehr)
- System Lib UI5 1.96 auf 1.96.38 aktualisiert, um das Problem zu beheben, dass in Passworteingabefeldern der Inhalt bei der ersten Änderung verloren geht.
WICHTIG: Wenn Sie benutzerdefinierte SAP-Designs verwenden, müssen Sie möglicherweise einen neuen Export aus SAP Theme Designer abrufen und ihn Ihren Anwendungen hinzufügen.
Server
- [User Experience] In den Einstellungen wurden Funktionsumschalter hinzugefügt, mit denen Sie experimentelle Funktionen und Funktionen in der Vorschau im Admin-Dashboard aktivieren können (Lesen Sie mehr)
- [User Experience] Verbesserte Speicherauslastung zur Reduzierung des Speicherverbrauchs
- [User Experience] Das Artefaktdiagramm wird beim Importieren von Anwendungen mithilfe von Workflows nicht mehr synchronisiert. Während der Migration beim Upgrade werden nicht synchronisierte Artefaktdiagramme behoben.
- [Integration] Timeouts für BO- und Connector-Services für die Workflow-Laufzeit sind jetzt anpassbar (Lesen Sie mehr)
Änderungen der Systemanforderungen MAKERS CHOICE 25-03
Es gibt keine Änderungen an den Systemanforderungen.
Allgemeine Upgrade-Anweisungen für MAKERS CHOICE 25-03
Wir haben Installationsanweisungen erstellt, die auf den Versionen basieren, von denen Sie ein Upgrade durchführen:
- Upgrade von MAKERS CHOICE 25-01 auf MAKERS CHOICE 25-03
- Upgrade von LTS Release Simplifier 9 auf MAKERS CHOICE 25-03
Wenn Sie eine neue Instanz einrichten, folgen Sie bitte unserer Installationsanleitung für MAKERS CHOICE 25-03.
Manuelle Änderungen, die bereits vor dem Upgrade auf MAKERS CHOICE 25-03 vorgenommen werden sollten
*.simplifier.cloud in der Firewall zulassen
Simplifier benötigt Zugriff auf *.simplifier.cloud-Domains, um alle Funktionen verfügbar zu machen. Bitte erlauben Sie den Zugriff auf *.simplifier.cloud in Ihren Firewall-Einstellungen. (Weiterlesen)
Aktivieren der erweiterten Sicherheit (optional)
Aktivieren Sie die erweiterte Sicherheit für Business Objekte, Templates und Plugins, wenn Sie diese deaktiviert haben. ( Siehe Dokumentation)
Bitte prüfen Sie, ob Ihre Rollen entsprechend eingerichtet sind und Ausführungsberechtigungen für alle benötigten serverseitigen Business Objekte, Leseberechtigungen für alle notwendigen Templates sowie die entsprechenden Plugin-Berechtigungen enthalten. Achten Sie darauf, dass Sie während des Tests explizit Ihre App-relevanten/Projektrollen verwenden (und keine Standard-Rollen wie SF_Developer oder SF_Administrator).
Manuelle Änderungen nach dem Upgrade auf MAKERS CHOICE 25-03
Captcha-Plugin ersetzen
Unser Captcha-Plugin ist veraltet und wird mit Simplifier 10 aus der Plugin-Liste in unseren Standard-Installations-/Upgrade-Anleitungen entfernt. Wenn Sie das Plugin verwenden, sollten Sie jetzt mit dem Austausch beginnen, damit Sie Ihre Anwendungen nicht unter Zeitdruck ändern müssen.
KI und ähnliche Techniken können Captchas bereits lösen. Prüfen Sie also, ob andere Lösungen wie Ratenbegrenzungen besser zu Ihrem Anwendungsfall passen. Wenn Sie sich an Captchas halten möchten, lesen Sie unsere Knowledge Base unter “So verwenden Sie Google reCAPTCHA v3 Essentials” für eine alternative Lösung (Lesen Sie mehr).
Aktualisieren von Standardinhalten
Aktualisieren Sie den Standardinhalt, um sicherzustellen, dass Sie alle aktuellen Fixes und Funktionen auf Ihren Instanzen verfügbar haben. ( Download hier)
Bitte überprüfen Sie den Endpunkt von AppWizard Connector, Standard Workflow Connectors, Login und Captcha Connector (Lesen Sie mehr).
Veraltete Funktionen MAKERS CHOICE 25-03
[Interaction] Registerkarte “Ereignis” im UI-Designer
Unser UI-Designer verfügt weiterhin über die Legacy-Funktion, um Skripte direkt auf der Registerkarte “Ereignis” zu Ereignissen hinzuzufügen. Da wir ein konsistentes App-Building bieten wollen, werden wir diese Funktion mit Simplifier 10 entfernen. Nutzen Sie stattdessen einfach unseren Prozessdesigner.
Veraltet seit Simplifier 8 EHP 3; Entfernung vor Simplifier 10
[Integration] Captcha-Plugin
Unser Captcha-Plugin wird nicht mehr aktualisiert und wurde aus der Plugin-Liste in unseren Standard-Installations-/Upgrade-Anleitungen entfernt.
Eine alternative Lösung finden Sie in unserem Knowledge Base-Artikel “So verwenden Sie Google reCAPTCHA v3 Essentials“.
Veraltet seit MAKERS CHOICE 25-01; Entfernung aus der Plugin-Liste in unseren Standard-Installations-/Upgrade-Anleitungen mit Simplifier 10; Endausbau mit Simplifier 11
[Integration] Javascript-Ausführung in PDFs, die mit dem PDF-Plugin erstellt wurden
Derzeit ist es möglich, Javascript zu PDFs hinzuzufügen, die mit dem PDF-Plugin erstellt wurden. Dies ist ein potenzielles Risiko für Server Side XSS (PDF Injection) und Server Side Request Forgery (SSRF). Die Option zum Hinzufügen von Javascript zu PDFs im PDF-Plugin ist jetzt deaktiviert, kann aber auf eigenes Risiko aktiviert werden. Die Aktivierung kann in späteren Versionen entfernt werden.
Veraltet seit Simplifier 8 EHP 3; Entfernung tbd
[System requirements] Unterstützung von Oracle für Simplifier-Datenbanken
Die Oracle-Unterstützung für Ihre Simplifier-Instanzen ist veraltet und wird in einer zukünftigen Version entfernt.
Veraltet seit Simplifier 8 EHP 4; Entfernung tbd
[Integration] Einstellung zum Aktivieren der veralteten Connector-API entfernt
Die Einstellungen zum Aktivieren der veralteten Connector-API werden mit Simplifier 10 LTS entfernt. Stellen Sie sicher, dass Sie die veraltete Connector-API nicht mehr verwenden.
Veraltet seit Simplifier 8 EHP 4; Entfernung tbd
[Integration] Endgültige Entfernung des Protokollierungsconnectors
Mit Simplifier 7.0 haben wir die Unterstützung für den Logging Connector eingestellt. Vorhandene Konnektoren konnten weiterhin ausgeführt werden. Als Ersatz können Sie das Simplifier.Logging-Objekt in Business Objekten verwenden. (Weiterlesen)
Unterstützung seit Simplifier 7.0 eingestellt; Entfernung tbd
MAKERS CHOICE 25-03
[Integration] Simplifier Mobile Client für Android unter Windows
Leider hat Microsoft das Ende des Supports für das Windows-Subsystem für Android am 5. März 2025 angekündigt. Mit dem Ende des Supports wird unser Simplifier Mobile Client für Android nicht mehr unter Windows funktionieren. Wenn Sie den Simplifier Mobile Client bereits vor dem 5. März 2024 im Windows-Subsystem für Android installiert haben, haben Sie bis zum Ende des Supports weiterhin Zugriff auf den Simplifier Mobile Client. (Lesen Sie mehr auf microsoft.com)
Veraltet seit Simplifier 8 EHP 2; Entfernung 5. März 2025
Erscheinungsdatum: 12. März 2025
Ende der Wartung: 7. Mai 2025
Alle Simplifier-Versionen und -Updates werden im Docker Hub Repository bereitgestellt.
- Höhepunkte
-
Highlight-Funktionen MAKERS CHOICE 25-03
[Automation] Unterstützung für lokale KI-Modelle
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Simplifier jetzt die Integration und Ausführung lokaler Modelle für maschinelles Lernen (ML) und künstliche Intelligenz (KI) unterstützt und es Unternehmen ermöglicht, KI-gesteuerte Erkenntnisse direkt in ihren Anwendungen zu nutzen. Diese neue Funktion ermöglicht es Unternehmen , Echtzeit-Vorhersagen zu verarbeiten, die Entscheidungsfindung zu automatisieren und die betriebliche Effizienz zu steigern, ohne sich auf Cloud-basierte KI-Dienste verlassen zu müssen.
[Governance] Detailliertere Einstellungen für die Workflow-Überwachung und -Archivierung
Es ist nun möglich, die Archivierungseinstellungen für Workflows einfach im Workflow Monitoring UI und für jeden Workflow einzeln zu konfigurieren. Darüber hinaus ist es möglich, den Detaillierungsgrad und die Aufbewahrung des Workflow-Verlaufs anzupassen, sodass Administratoren den Ressourcenverbrauch optimieren können. (Weiterlesen)
[Governance] Bestimmte Authentifizierungsmethoden ausblenden
Nicht alle Authentifizierungsmethoden sind für die Anmeldung Ihrer Anwendungs- und Workflow-Benutzer relevant. Sie können jetzt konfigurieren, ob eine OAuth 2- oder SAML-Authentifizierungsmethode für die Anmeldung auf dem Admin-Dashboard, dem Launchpad und dem Mobile Client verfügbar sein soll oder ob sie ausgeblendet werden soll (Lesen Sie mehr in der oAuth – und SAML-Dokumentation ).
[User Experience] Verbesserte Anzeige von Variablenreferenzen
Das Refactoring und die Wartung Ihrer Anwendungen wird noch einfacher. Jetzt ist es möglich, schnell beliebige Verweise auf eine Variable in einer Anwendung zu finden. Das Dialogfeld “Variablenreferenzen” enthält jetzt auch Verweise auf Variablen in Storys im Prozess-Designer. (Weiterlesen)
[User Experience] Funktionsumschalter jetzt in den Einstellungen verfügbar
MAKERS CHOICE 25-03 bietet jetzt einen Überblick über alle experimentellen Features und Features in der Vorschau. Jetzt können Sie sie direkt aktivieren, ohne sich an Ihren Administrator wenden zu müssen, um die Umgebungsvariablen zu ändern. (Weiterlesen)
[User Experience] Verbesserte Symbole und Titel von Browser-Tabs
Unsere verbesserte Übersicht über Browser-Tabs über unsere neuen Tab-Icons und -Titel sind jetzt standardmäßig für alle Artefakte im Admin-Dashboard und für alle aktiven Personen verfügbar. (Weiterlesen)
[User Experience] Integrieren Sie einfach Wertehilfe und Vorschläge in Benutzereingaben
Die Integration von Wertehilfe und Vorschlägen in das Eingabe-Widget führt Ihre Benutzer, erhöht die Datenqualität und beschleunigt die Identifizierung der richtigen Werte. Es kann sich jedoch wiederholen, wenn Sie die Wertehilfe handhaben, indem Sie alle erforderlichen Widgets zu Ihren Bildschirmen hinzufügen und die Daten laden, indem Sie Business Objekt-/Connector-Aufrufe oder UI-Aktionen in Ihren Prozess-Storys hinzufügen.
Daher kommt unser Eingabe-Widget jetzt mit eingebauten Wertehilfen und Vorschlägen. Es ist nicht mehr notwendig, weitere Widgets hinzuzufügen oder Storys zu bearbeiten. (Weiterlesen)
- Änderungsprotokoll
-
Changelog MAKERS CHOICE 25-03
App-Erstellung
- [User Experience] Der Referenzen-Dialog einer Variablen zeigt nun auch Process Designer Stories an, die die Variable verwenden (Weiterlesen)
- [User Experience] Registerkartensymbole und -titel wurden verbessert und sind nun für alle Artefakte verfügbar. Der Funktionslebenszyklus wurde auf “freigegeben” verschoben und ist nun nach dem Upgrade automatisch aktiv (Weiterlesen)
- [Automation] Variablen können jetzt in der AppWizard API aktualisiert werden (Lesen Sie mehr)
- [User Experience] Tracking-Einwilligungsbanner zum Admin-Dashboard hinzugefügt. Das Consent-Banner kann über eine Umgebungsvariable deaktiviert werden. Weitere Informationen finden Sie in den Installations- und Upgrade-Anleitungen.
Arbeitsabläufe
- [Governance] Die Einstellungen für das Workflow-Monitoring können nun für jeden Workflow individuell definiert werden (Lesen Sie mehr)
- [Integration] Variablen können jetzt einen Standardwert haben (Lesen Sie mehr)
- [User Experience] Wenn das Workflow-Monitoring nach einer bestimmten Workflow-Instanz-ID gefiltert wird, kann der Benutzer nun ein Kontrollkästchen aktivieren, um alle Unterinstanzen (untergeordnete Workflows) der Workflow-Instanz einzuschließen (Lesen Sie mehr)
- [User Experience] Vereinfachtes Kopieren von IDs
- [Automation] Verbesserte Workflowlaufzeit beim Ausführen mehrerer Instanzen in einem Cluster
Business-Objekte
- [User Experience] Die Parameter der Business Objekt-Funktionen sind nun nach Alphabet sortiert (Groß-/Kleinschreibung wird ignoriert)
Verbinder
- [User Experience] Der Connector Call Editor wird nicht mehr automatisch geschlossen, wenn “Esc” gedrückt/abgebrochen wird. Bei Änderungen gibt es nun eine Eingabeaufforderung, die vom Benutzer bestätigt werden muss, um unerwünschten Datenverlust zu verhindern
- [Governance] SAP-Systeme können nun so konfiguriert werden, dass sie auf bestimmte Instanzen beschränkt sind. Wenn ein SAP-System eingeschränkt ist, kann es nicht für Endpunktkonfigurationen von Konnektoren ausgewählt werden, die nicht den Einschränkungen entsprechen. Für diese Art von Konfigurationen wird sie auch während des Imports übersprungen. (Weiterlesen)
- [Integration] Die experimentelle Version des neuen modularisierten SOAP-Konnektors kann jetzt in den Feature-Einstellungen aktiviert werden. Es handelt sich noch nicht um einen vollständigen Ersatz, aber grundlegende Aufrufe funktionieren wie mit dem aktuellen SOAP-Connector. Zertifikate und Authentifizierung sind noch unvollständig.
Benutzer und Berechtigungen
- [Governance] Sie können jetzt konfigurieren, ob eine oAuth 2- oder SAML-Authentifizierungsmethode für die Anmeldung im Admin-Dashboard, im Launchpad und im Mobile Client verfügbar sein soll oder ob sie ausgeblendet werden soll (Weitere Informationen finden Sie in der oAuth – und SAML-Dokumentation )
Protokolle und Überwachung
- [User Experience] Filteraktion für Konnektoren ‘Aktualisierte Konfiguration’ im Monitoring in ‘Configuration Request’ umbenannt (mehr lesen)
- [User Experience] Wenn das Workflow-Monitoring nach einer bestimmten Workflow-Instanz-ID gefiltert wird, kann der Benutzer nun ein Kontrollkästchen auswählen, um alle Unterinstanzen (untergeordnete Workflows) der Workflow-Instanz einzubeziehen (Lesen Sie mehr)
- [User Experience] Tippfehler im Hilfetext der Protokolleinstellungen behoben
Standard-Inhalte
- [Integration] Die Art und Weise, wie Wert-, Hilfe- und Vorschlagselemente im Eingabe-Widget hinzugefügt werden können, wurde vereinfacht. Jetzt können Sie sie anzeigen lassen, indem Sie in den Eigenschaften des Widgets eine Wertehilfequelle konfigurieren. Das Hinzufügen weiterer Widgets oder Process Designer Stories ist nicht mehr erforderlich (Lesen Sie mehr)
- System Lib UI5 1.96 auf 1.96.38 aktualisiert, um das Problem zu beheben, dass in Passworteingabefeldern der Inhalt bei der ersten Änderung verloren geht.
WICHTIG: Wenn Sie benutzerdefinierte SAP-Designs verwenden, müssen Sie möglicherweise einen neuen Export aus SAP Theme Designer abrufen und ihn Ihren Anwendungen hinzufügen.
Server
- [User Experience] In den Einstellungen wurden Funktionsumschalter hinzugefügt, mit denen Sie experimentelle Funktionen und Funktionen in der Vorschau im Admin-Dashboard aktivieren können (Lesen Sie mehr)
- [User Experience] Verbesserte Speicherauslastung zur Reduzierung des Speicherverbrauchs
- [User Experience] Das Artefaktdiagramm wird beim Importieren von Anwendungen mithilfe von Workflows nicht mehr synchronisiert. Während der Migration beim Upgrade werden nicht synchronisierte Artefaktdiagramme behoben.
- [Integration] Timeouts für BO- und Connector-Services für die Workflow-Laufzeit sind jetzt anpassbar (Lesen Sie mehr)
- Hinweise zur Migration
-
Änderungen der Systemanforderungen MAKERS CHOICE 25-03
Es gibt keine Änderungen an den Systemanforderungen.
Allgemeine Upgrade-Anweisungen für MAKERS CHOICE 25-03
Wir haben Installationsanweisungen erstellt, die auf den Versionen basieren, von denen Sie ein Upgrade durchführen:
- Upgrade von MAKERS CHOICE 25-01 auf MAKERS CHOICE 25-03
- Upgrade von LTS Release Simplifier 9 auf MAKERS CHOICE 25-03
Wenn Sie eine neue Instanz einrichten, folgen Sie bitte unserer Installationsanleitung für MAKERS CHOICE 25-03.
Manuelle Änderungen, die bereits vor dem Upgrade auf MAKERS CHOICE 25-03 vorgenommen werden sollten
*.simplifier.cloud in der Firewall zulassen
Simplifier benötigt Zugriff auf *.simplifier.cloud-Domains, um alle Funktionen verfügbar zu machen. Bitte erlauben Sie den Zugriff auf *.simplifier.cloud in Ihren Firewall-Einstellungen. (Weiterlesen)
Aktivieren der erweiterten Sicherheit (optional)
Aktivieren Sie die erweiterte Sicherheit für Business Objekte, Templates und Plugins, wenn Sie diese deaktiviert haben. ( Siehe Dokumentation)
Bitte prüfen Sie, ob Ihre Rollen entsprechend eingerichtet sind und Ausführungsberechtigungen für alle benötigten serverseitigen Business Objekte, Leseberechtigungen für alle notwendigen Templates sowie die entsprechenden Plugin-Berechtigungen enthalten. Achten Sie darauf, dass Sie während des Tests explizit Ihre App-relevanten/Projektrollen verwenden (und keine Standard-Rollen wie SF_Developer oder SF_Administrator).
Manuelle Änderungen nach dem Upgrade auf MAKERS CHOICE 25-03
Captcha-Plugin ersetzen
Unser Captcha-Plugin ist veraltet und wird mit Simplifier 10 aus der Plugin-Liste in unseren Standard-Installations-/Upgrade-Anleitungen entfernt. Wenn Sie das Plugin verwenden, sollten Sie jetzt mit dem Austausch beginnen, damit Sie Ihre Anwendungen nicht unter Zeitdruck ändern müssen.
KI und ähnliche Techniken können Captchas bereits lösen. Prüfen Sie also, ob andere Lösungen wie Ratenbegrenzungen besser zu Ihrem Anwendungsfall passen. Wenn Sie sich an Captchas halten möchten, lesen Sie unsere Knowledge Base unter “So verwenden Sie Google reCAPTCHA v3 Essentials” für eine alternative Lösung (Lesen Sie mehr).
Aktualisieren von Standardinhalten
Aktualisieren Sie den Standardinhalt, um sicherzustellen, dass Sie alle aktuellen Fixes und Funktionen auf Ihren Instanzen verfügbar haben. ( Download hier)
Bitte überprüfen Sie den Endpunkt von AppWizard Connector, Standard Workflow Connectors, Login und Captcha Connector (Lesen Sie mehr).
- Unterbrochen
-
Veraltete Funktionen MAKERS CHOICE 25-03
[Interaction] Registerkarte “Ereignis” im UI-Designer
Unser UI-Designer verfügt weiterhin über die Legacy-Funktion, um Skripte direkt auf der Registerkarte “Ereignis” zu Ereignissen hinzuzufügen. Da wir ein konsistentes App-Building bieten wollen, werden wir diese Funktion mit Simplifier 10 entfernen. Nutzen Sie stattdessen einfach unseren Prozessdesigner.
Veraltet seit Simplifier 8 EHP 3; Entfernung vor Simplifier 10
[Integration] Captcha-Plugin
Unser Captcha-Plugin wird nicht mehr aktualisiert und wurde aus der Plugin-Liste in unseren Standard-Installations-/Upgrade-Anleitungen entfernt.
Eine alternative Lösung finden Sie in unserem Knowledge Base-Artikel “So verwenden Sie Google reCAPTCHA v3 Essentials“.
Veraltet seit MAKERS CHOICE 25-01; Entfernung aus der Plugin-Liste in unseren Standard-Installations-/Upgrade-Anleitungen mit Simplifier 10; Endausbau mit Simplifier 11
[Integration] Javascript-Ausführung in PDFs, die mit dem PDF-Plugin erstellt wurden
Derzeit ist es möglich, Javascript zu PDFs hinzuzufügen, die mit dem PDF-Plugin erstellt wurden. Dies ist ein potenzielles Risiko für Server Side XSS (PDF Injection) und Server Side Request Forgery (SSRF). Die Option zum Hinzufügen von Javascript zu PDFs im PDF-Plugin ist jetzt deaktiviert, kann aber auf eigenes Risiko aktiviert werden. Die Aktivierung kann in späteren Versionen entfernt werden.
Veraltet seit Simplifier 8 EHP 3; Entfernung tbd
[System requirements] Unterstützung von Oracle für Simplifier-Datenbanken
Die Oracle-Unterstützung für Ihre Simplifier-Instanzen ist veraltet und wird in einer zukünftigen Version entfernt.
Veraltet seit Simplifier 8 EHP 4; Entfernung tbd
[Integration] Einstellung zum Aktivieren der veralteten Connector-API entfernt
Die Einstellungen zum Aktivieren der veralteten Connector-API werden mit Simplifier 10 LTS entfernt. Stellen Sie sicher, dass Sie die veraltete Connector-API nicht mehr verwenden.
Veraltet seit Simplifier 8 EHP 4; Entfernung tbd
[Integration] Endgültige Entfernung des Protokollierungsconnectors
Mit Simplifier 7.0 haben wir die Unterstützung für den Logging Connector eingestellt. Vorhandene Konnektoren konnten weiterhin ausgeführt werden. Als Ersatz können Sie das Simplifier.Logging-Objekt in Business Objekten verwenden. (Weiterlesen)
Unterstützung seit Simplifier 7.0 eingestellt; Entfernung tbd
MAKERS CHOICE 25-03
[Integration] Simplifier Mobile Client für Android unter Windows
Leider hat Microsoft das Ende des Supports für das Windows-Subsystem für Android am 5. März 2025 angekündigt. Mit dem Ende des Supports wird unser Simplifier Mobile Client für Android nicht mehr unter Windows funktionieren. Wenn Sie den Simplifier Mobile Client bereits vor dem 5. März 2024 im Windows-Subsystem für Android installiert haben, haben Sie bis zum Ende des Supports weiterhin Zugriff auf den Simplifier Mobile Client. (Lesen Sie mehr auf microsoft.com)
Veraltet seit Simplifier 8 EHP 2; Entfernung 5. März 2025
- Informationen zur Veröffentlichung
-
Erscheinungsdatum: 12. März 2025
Ende der Wartung: 7. Mai 2025
Alle Simplifier-Versionen und -Updates werden im Docker Hub Repository bereitgestellt.