Erstellen und gestalten Sie die Benutzeroberfläche einer Anwendung mit dem UI-Designer. Die Oberfläche des UI Designers gliedert sich in vier Abschnitte:
Bildschirme & Widgets
Auf der linken Seite finden Sie die Übersicht aller erstellten Bildschirme und können zu den Widgets wechseln, um den Bildschirminhalt zu füllen. Bei den Widgets handelt es sich z.B. um Buttons, Checkboxen und so weiter, aber auch ganze Login-Masken können über ein Widget angezeigt werden. Sollten die Standard-Widgets nicht ausreichen, können Sie jederzeit eigene Widgets erstellen .
Baumstruktur des Bildschirminhalts
In diesem Bereich wird der Bildschirminhalt des aktuell markierten Bildes als Baumstruktur angezeigt. Du kannst die Widgets hier einfügen und per Drag & Drop, aber auch mit den Pfeiltasten oder WASD auf deiner Tastatur anordnen.
Vorschau der Anwendung
In diesem Abschnitt erhalten Sie eine Echtzeit-Vorschau des aktuellen Bildschirms. Sie können hier auch Widgets einziehen und direkt per Drag & Drop anordnen.
Bereich “Eigenschaften”
Auf der rechten Seite werden die Eigenschaften des ausgewählten Widgets angepasst.
In der oberen Menüleiste haben Sie mehrere Optionen, um zu bestimmten Funktionen zu navigieren:
Designer | Erstellen und Entwerfen der Benutzeroberfläche der Anwendung. |
Prozess | Definieren Sie die Prozesslogik der Anwendung. |
Daten-Arbeitsbereich | Verwalten Sie benutzerdefinierte Ereignisse, globale Variablen und automatische Felder, die Sie funktionsübergreifend in den User Stories verwenden möchten. |
Tests | |
OPA5 | Mit dem OPA5-Testframework können Sie Testfälle schreiben, die nach dem Deployment ausgeführt werden. |
TBaaS | TBaaS ist ein automatisierter Testservice von j&s soft, mit dem Sie Ihre Anwendung in verschiedenen Umgebungen testen können. |
Andere | |
CSS-Editor | Verwenden Sie den CSS-Editor, um z.B. Leerzeichen, Größen usw. anzupassen. |
Vermögen | Lädt Assets wie Dokumente, Bilder, CAD-Modelle oder andere Dateitypen hoch. |
Sicherheit | Weisen Sie Anwendungen Rollen zu. |
Sprache | Übersetzen Sie eine Anwendung in verschiedene Sprachen und legen Sie eine Fallback-Sprache fest. |
Theming | Laden Sie ein bestimmtes Theme hoch, um einer Anwendung ein bestimmtes Aussehen gemäß Ihren Corporate-Design-Richtlinien zu verleihen. |
Bibliotheken | Fügen Sie Bibliotheken zu einer Anwendung hinzu und verschaffen Sie sich einen Überblick über deren Abhängigkeiten. |
Code |
Der Code Designer ist eine webbasierte Entwicklungsumgebung, mit der Quellcode wie in einer normalen IDE geschrieben werden kann. Hinweis: Änderungen werden nicht auf den Prozess-Designer der Anwendung angewendet. |
Auf der rechten Seite haben Sie folgende Möglichkeiten:
Aufstellen | Stellt die aktuelle App-Konfiguration bereit – Es ist notwendig, eine Anwendung bereitzustellen, bevor sie geöffnet wird (Vorschau). |
Offen | Öffnen Sie eine Anwendung im Browser – Beachten Sie, dass keine mobilen Funktionen wie Kamera verfügbar sind. Verwenden Sie den Simplifier Mobile Client, um eine Vorschau mobiler Anwendungen anzuzeigen |
Ausgang |
Beenden Sie die aktuelle App-Konfiguration – Aufgrund des AutoSpeicherns ist es nicht erforderlich, explizit zu speichern. Achtung: Dies gilt nicht für andere Bereiche. |