Sie können den SOAP-Service verwenden, um sich über ein SAP-System zu authentifizieren und ein SSO2-Token für SAP-SOAP-Webservices zu erhalten. Die Benutzersynchronisation erfolgt über das Simplifier AG eigene SAP RFC Modul -ITIZ-_USER_READ oder mit einem anderen SOAP-Webservice, der das Standard-SAP-Modul BAPI_GET_USER_DETAIL aufruft.
Allgemeine Einstellungen
Name | Name, unter dem diese Einstellungen für den Authentifizierungsmechanismus gespeichert werden |
Priorität | Die Position der Ausführung des jeweiligen Authentifizierungsmechanismus – je höher die Zahl, desto früher wird der jeweilige Authentifizierungsmechanismus verwendet. Wenn gleiche Nummern vorhanden sind, wird die Reihenfolge lexikographisch aufsteigend bestimmt |
Mechanismus | Der Authentifizierungsmechanismus |
Art | Der Typ des Authentifizierungsmechanismus |
Einstellungen des Mechanismus
Hostname | Definiert die IP/den Host des Authentifizierungsdienstes |
Hafen | Definiert den Authentifizierungsport |
URI-Typ | Definiert den URI-Typ (HTTP oder HTTPS) |
WSDL-Endpunkt | Beenden eines Teils der WSDL-URL ohne Protokoll, Hostname, Port und führenden Schrägstrich |
SAP-Kundennummer | Definiert die SAP-Mandantennummer |
Zeitüberschreitung [seconds] | Festlegen einer Zeitüberschreitung in Sekunden |
Profil unabhängig vom empfangenen SSO-Token | Aktivieren oder deaktivieren Sie die Erstellung eines Profils unabhängig vom empfangenen SSO-Token |
Erzwingen von Standardwerten für die Profilextraktion | Aktivieren oder deaktivieren Sie die Durchsetzung von Standardwerten für die Profilextraktion |
Name | Definiert den Vorgangsnamen |
Name | Definiert den Bindungsnamen |