Wenn Sie unseren neuen experimentellen Proxy-Konnektor aktivieren, wird ein neuer Konnektortyp Proxy v2 eingerichtet. Die Konfiguration ist ähnlich wie bei den bestehenden Proxy-Konnektoren, verwendet aber eine andere Technologie im Hintergrund. Mutual SSL wird noch nicht unterstützt
Hinweis: Sobald der neue Proxy-Connector das Lebenszyklus-Stadium “Freigegeben” erreicht hat, ersetzt er den bestehenden, und alle bestehenden Connectors verwenden automatisch den neuen. Sie brauchen Ihre Anwendungen nicht zu ändern
Der Proxy Connector ermöglicht die Nutzung beliebiger HTTP-Dienste, die nicht auf spezifischen Protokollarchitekturen wie REST, SOAP oder OData basieren.
Erstellen Sie einen neuen Konnektor und wählen Sie Proxy als Konnektortyp. Definieren Sie innerhalb der spezifischen Daten auf der Registerkarte Endpunkte den Endpunkt. Optional können Sie auch festlegen, dass Request-Header und Response-Header durchgelassen und Request-Cookies entfernt werden sollen. Außerdem können relevante SSL-Einstellungen vorgenommen werden.
HINWEIS: Um Cookies auf die schwarze Liste zu setzen, muss “Cookie” für die Request-Header auf die weiße Liste gesetzt werden.
Um diesen Anschluss zu nutzen, können Sie folgende Route anfordern ‘https://<Ihre Vereinfacher-Instanz>/client/1.0/proxy/<connectorname>?SimplifierToken=xxxxxxxxxxxxxxx‘ (alter Proxy Connector) oder ‘https://<Ihre Vereinfacher-Instanz>/client/2.0/proxy/<connectorname>?SimplifierToken=xxxxxxxxxxxxxxx’ (Proxy v2 Connector)
über HTTP Post.
Das Simplifier Token wird nach der Anmeldung generiert, wenn die Anwendung beim Starten Ihrer Anwendung als anonym verwendet wird.