Definieren Sie innerhalb der spezifischen Daten auf der Registerkarte Endpunkte den Endpunkt. Optional können Sie auch festlegen, welche Request-Header und Response-Header durchgelassen und welche Request-Cookies entfernt werden sollen. Außerdem können relevante SSL-Einstellungen vorgenommen werden.
Verbindungseinstellungen
| Parameter | Beschreibung |
|---|---|
| Endpunkt-URL | Die URL des Dienstes. Diese muss gepflegt werden |
| Kopfzeilen- und Cookie-Filter | Optional können Sie Filterlisten für Cookies, Request- oder Response-Header definieren. Mit “Blacklist” werden die ausgewählten Header/Cookies entfernt, mit “Whitelist” werden alle außer den ausgewählten entfernt. Der Cookie-Filter wirkt sich nur aus, wenn der Cookie-Header nicht ausgefiltert wird. |
| Kopfzeilen durchsetzen | Optional können Sie auch fest kodierte Kopfzeilenwerte hinzufügen, die der Anfrage immer hinzugefügt werden. Wenn die ursprüngliche Anfrage eine passende Kopfzeile enthielt, wird sie durch die erzwungene Kopfzeile ersetzt. |
| Optionen für das Zertifikatsvertrauen | Optional können Sie entscheiden, welchen Zertifikaten für SSL-Verbindungen vertraut werden soll (Trusted Server Certificates). |
Sicherheitseinstellungen
| Parameter | Beschreibung |
|---|---|
| Login-Methode | Geben Sie die für die Endpunkt-URL erforderliche Authentifizierung an. |
| Zertifikat | Geben Sie ein Zertifikat an, falls erforderlich. |













