Als Administrator können Sie Ihren Konnektor-Anruf testen, indem Sie in der Übersicht der Konnektor-Anrufe auf das Symbol “Konnektoranruf testen” klicken oder im Erstellungs-/Bearbeitungsdialog eines Konnektor-Anrufs auf “Speichern & Test” klicken.
Der folgende Dialog bietet ein Eingabefeld für alle Eingabeparameter, die keinen konstanten Wert haben sollen.
Klicken Sie nach Eingabe der Testwerte auf die Schaltfläche “Test”. Er führt den Aufruf aus und zeigt das Ergebnis im JSON-Format an.
Für jeden Test wird ein Verlaufseintrag erstellt und in einem verschließbaren Bereich auf der linken Seite des Dialogfelds angezeigt. Parameter aus einem aktuellen Aufruf können in den nächsten Test importiert werden, indem Sie auf das entsprechende Symbol des Verlaufseintrags klicken.
Hinweis: Werte, die in der aktuellen Aufrufdefinition als Konstanten markiert sind, werden nicht importiert!
Einzelne Verlaufseinträge können durch Drücken des Papierkorbsymbols gelöscht werden, auch die gesamte Historie kann mit dem Papierkorbsymbol neben dem Suchfeld gelöscht werden. In den Verlaufseinträgen werden auch detaillierte Fehlermeldungen angezeigt, wenn ein Anruf nicht erfolgreich war.
Parameter- und Konstantennamen, -aliases und Datentypen können durch Klicken auf den Parameternamen überprüft werden. Wenn es sich um einen komplexen Parameter handelt, wird ein Infosymbol angezeigt. Wenn Sie den Mauszeiger über dieses Symbol bewegen, wird ein Tooltip mit dem Wert angezeigt.
Datentyp generieren
Sie können einfache oder komplexe Datentypen aus Konnektoranforderungen im Testdialog automatisch erstellen, indem Sie auf die Schaltfläche Datentyp nach erfolgreichem Test generieren klicken.
Die Eingabevalidierung in der Test-UI findet nur statt, wenn ‘Validieren’ für Eingabeparameter aktiv ist. Die Testparameter werden immer als String übergeben.