Was ist das Model Context Protocol (MCP)?
Das Model Context Protocol (MCP) ist ein offenes Protokoll, das definiert, wie externe Tools, Datenquellen und Anwendungen auf strukturierte und standardisierte Weise mit KI-Modellen integriert werden können. Es ermöglicht Modellen entdecken, abfragenund interagieren mit diesen externen Fähigkeiten durch ein klares Schema zu erkennen, abzufragen und zu interagieren, anstatt spröde Prompt-Hacks zu verwenden. Dies macht KI-Systeme erweiterbar, sicher und in verschiedenen Umgebungen einfacher zu pflegen.
Wie funktioniert das?
Das AI-Modell (künstliche Intelligenz) fragt den MCP-Server nach Diensten wie Dokumenten, Ressourcen und Tools. Der MCP Server verbindet sich mit der Simplifier-Instanz und führt die Anfragen des AI-Modells aus. MCP Server läuft nicht neben Ihrer Simplifier-Instanz; Sie müssen ihn lokal oder neben einem KI-Modell einrichten.
MCP im Detail
Das Model Context Protocol bietet drei Dienstkategorien zur Interaktion mit einem Large Language Model (LLM)
1. Werkzeuge
-
Was sie sind: Deklarative Beschreibungen von Aktionen oder Funktionen, die ein Modell (über den MCP-Client) aufrufen kann.
-
Zweck: Strukturierte Darstellung der Fähigkeiten externer Systeme (z. B. “eine Aufgabe erstellen”, “eine Datenbank abfragen”, “einen Workflow auslösen”).
-
Verhalten: Jedes Tool enthält einen Namen, eine Beschreibung und ein JSON-Schema, das die erwarteten Parameter und die Rückgabestruktur beschreibt.
-
Beispiel: Ein Tool namens getCustomerDetails, das { “customerId”: “string” } akzeptiert und Kundeninformationen aus einem CRM zurückgibt.
2. Dokumente
-
Was sie sind: Strukturierte Inhalte, die nur gelesen werden können und einen Kontext für das Modell liefert.
-
Zweck: Versorgung des Modells mit relevanten, möglicherweise dynamischen Daten (z. B. Hilfeartikel, Produktbeschreibungen, Codeschnipsel oder Prozessdefinitionen).
-
Verhalten: Der Client kann Dokumente vom MCP-Server abrufen, der sie indiziert und auf standardisierte Weise bereitstellt, so dass das Modell nicht auf Scraping oder brüchige Aufforderungen angewiesen ist.
-
Beispiel: Ein “ProductCatalog”-Dokument, auf das das Modell bei der Beantwortung von Fragen zu verfügbaren Artikeln verweisen kann.
3. Ressourcen
-
Was sie sind: Verweise auf externe Systeme, APIs, Datenbanken oder andere strukturierte Datenquellen, auf die Tools und Dokumente angewiesen sein können.
-
Zweck: Bereitstellen einer einheitliche Abstraktionsschicht für die Herkunft von Informationen oder Fähigkeiten. Ressourcen können von mehreren Tools/Dokumenten verwendet werden.
-
Verhalten: Ressourcen werden auffindbar beschrieben (z. B. Typ, Schema, Standort, Anmeldeinformationen), aber das Modell greift nicht direkt auf sie zu – nur über den MCP-Server.
-
Beispiel: Ein REST-API-Endpunkt für eine Low-Code-Plattform, eine PostgreSQL-Datenbank oder einen Dokumentenspeicher.
Merkmale von Simplifier MCP
Der Simplifier MCP Server ermöglicht es KI-Assistenten, mit der Simplifier Low Code Platform zu interagieren:
- Verwalten Sie Konnektoren und Anmeldungen: Integrationskomponenten, die externe Systeme verbinden
- Verwalten Sie Business-Objekte: Serverseitig ausgeführte JavaScript-Funktionen für die Geschäftslogik
- Verwalten von Datentypen: Datenstrukturen für die Interaktion mit Konnektoren und internen Objekten
- Ausführen von Business-Objekt-Funktionen: JavaScript-Funktionen mit Parametern ausführen und Ergebnisse abrufen
- Ausführen von Connector-Aufrufen: Aufruf externer Systeme über den Simplifier Connector
- Zugriff auf Plattform-Ressourcen: Durchsuchen von Konnektoren, Geschäftsobjekten und Systeminformationen
Was brauche ich, damit es funktioniert?
Sie müssen den Simplifier MCP Server auf Ihrem Client installieren und ihn lokal ausführen, neben einem AI Chat oder einer IDE (Integrated Development Environment) wie Visual Studio Code.
Die aktuelle Version von Simpifier MCP ist freigegeben unter
https://www.npmjs.com/package/@simplifierag/simplifier-mcp
Sie benötigen auch
- die Simplifier Base URL wie https://<mycompany>-dev.simplifier.cloud
- ein gültiges Simplifier Token – Sie finden es nach der Anmeldung in Ihrem Benutzerprofil
Hier finden Sie einige Beispiele für die Einrichtung:













