Was ist eine Mobile Standalone App?
In der Regel sind alle Simplifier Apps mobilfähig und können direkt mit dem Simplifier Mobile Client geöffnet werden.
Wenn Sie die Simplifier Mobile Client App nicht verwenden möchten, können Sie eine “Standalone”-Distribution für Android und iOS/iPadOS Mobile Geräte erstellen.
Wann brauche ich “Standalone”?
- Wenn Sie Ihre App im Google Play Store oder Apple Store mit Ihrem Unternehmen als Herausgeber sowie mit Ihrem eigenen Logo und Namen veröffentlichen möchten
- Ihre Kunden sollten das App-in-App-Konzept / Simplifier Mobile App nicht nutzen
Nutzen Sie unseren Self-Service zur Erstellung und Bereitstellung eigenständiger Anwendungen
Ab MAKERS CHOICE 25-05/Simplifier 10 können Sie auch unseren Self-Service nutzen, um Ihre Standalone-Anwendungen zu erstellen und einzusetzen. Derzeit befindet sich das Feature in der Preview Feature Lifecycle Phase.
Voraussetzungen
Um eine eigenständige mobile Anwendung für Android oder iOS zu erstellen und bereitzustellen, benötigen Sie
- Ein aktives Abonnement für unseren Standalone Application Service.
- Ein Google- und/oder Apple-Entwicklerkonto
- Zur Pflege Ihrer App-Details im Store-Konto (z. B. Screenshots, Beschreibungen, Import-/Exportbestimmungen usw.) (Lesen Sie mehr in der Google-Dokumentation und der Apple-Dokumentation)
- Zertifikate und Keystore-Dateien für Ihre Google/Apple-Konten
- Überprüfen Sie Ihre Serverumgebung. Die konfigurierte URL für die aktive Instanz wird als Zielinstanz für die Standalone-Anwendung verwendet. Stellen Sie sicher, dass die URL nur die Basis-URL ohne Schrägstrich (/) am Ende ist (z. B. https://demo.simplifier.io)
Einschränkungen
Basierend auf der Verwendung von Mobile Actions, werden alle benötigten Cordova Plugins automatisch zu den Apps hinzugefügt. Lassen Sie uns wissen, wenn Sie weitere Plugins benötigen.
Beachten Sie, dass Ihre Konfiguration noch nicht persistent ist.
Google Play Store
Um eine Android App aus dem App Editor heraus im Google Play Store zu veröffentlichen, muss sie zunächst einmal manuell in den Store importiert werden. Andernfalls wird der Veröffentlichungsprozess fehlschlagen.
Apple App Store
Derzeit ist es nicht möglich, die Datei nur zu erstellen, ohne sie im Apple App Store zu veröffentlichen.
Bereitstellung und Veröffentlichung im Google Play Store und/oder Apple App Store
Um eine Mobile Standalone-Anwendung bereitzustellen und zu veröffentlichen, müssen Sie das Feature in den Feature-Einstellungen aktivieren.
Sobald die Funktion aktiviert ist, ist die Schaltfläche Bereitstellen im Anwendungseditor nun eine Menüschaltfläche. Drücken Sie den Pfeil nach unten und wählen Sie den Zielspeicher, für den die App erstellt werden soll.
Schritt 1 – Grundlegende Konfiguration
Bearbeiten Sie Ihre Bewerbungsdaten. Ihre Eingaben werden noch nicht gespeichert.
| Eigentum | Beschreibung |
|---|---|
| App Name | Obligatorisch. Anzeigename Ihrer Anwendung. Standard: Name der Vereinfacher-Anwendung |
| App-ID | Obligatorisch. Eindeutige ID. Sie wird verwendet, um die App in den App Stores zu identifizieren. Standard: com.{yourCompanyName}. {SimplifierAppName} Lesen Sie mehr in der Google-Dokumentation und der Apple-Dokumentation |
| Version | Obligatorisch. Ein häufig verwendetes Format ist die Semantische Versionierung: MAJOR.MINOR.PATCH (z.B., 3.5.12) Voreinstellung: Keine |
| Bildschirmausrichtung sperren | Legen Sie fest, ob die Anwendung ihre Ausrichtung ändern soll, wenn die Ausrichtung des Geräts geändert wird, oder ob sie im Hoch- oder Querformat gesperrt werden soll |
| App-Symbol | Das App-Symbol Ihrer Simplifier-App wird verwendet. Um es zu ändern, laden Sie bitte ein neues Symbol in der Anwendungsübersicht hoch Tipp: Verwenden Sie quadratische Icons mit einer Auflösung von mindestens 1024px*1024px |
Schritt 2 – Konfiguration speichern
Schritt 2 hängt von dem gewählten Zielspeicher ab. Fahren Sie mit der Konfiguration Ihres gewünschten Speichers fort.
Android-Konfiguration
Bearbeiten Sie Ihre Konfiguration, um Ihre App für Android zu erstellen, bereitzustellen und im Google Play Store zu veröffentlichen.
In den Speicher bereitstellen
Wählen Sie für den Google Play Store aus, ob Ihre App direkt in Ihrem Google Developers-Konto bereitgestellt werden soll oder ob nur die App-Dateien erstellt werden sollen.
In jedem Fall wird Simplifier eine Debug-APK, eine Release-APK und eine Release-AAB-Datei erstellen. Sie erhalten eine E-Mail mit den Download-Links, sobald die Dateien erstellt sind.
App-Signierung
Geben Sie die erforderlichen Keystore-Informationen an (Lesen Sie mehr in der Google-Dokumentation)
| Eigentum | Beschreibung |
|---|---|
| Keystore-Datei | Obligatorisch. Ihre Keystore-Datei (.jks) |
| Keystore Datei Passwort | Obligatorisch. Passwort Ihrer Keystore-Datei |
| Alias | Obligatorisch. Alias für Ihre Anwendung in der Keystore-Datei |
| Alias-Passwort | Obligatorisch. Passwort für Ihren Alias |
Verbindung speichern
Die Store-Verbindungsdaten werden nur benötigt, wenn Sie Ihre App im Google Play Store bereitstellen.
| Eigentum | Beschreibung |
|---|---|
| Konto Mail | Obligatorisch. E-Mail von Ihrem Entwickler-Konto |
| Privater Schlüssel | Obligatorisch. Privater Schlüssel für Ihr Entwicklerkonto |
Apple Store Konfiguration
Bearbeiten Sie Ihre Konfiguration, um Ihre App für iOS/iPadOS zu erstellen, bereitzustellen und im Apple App Store zu veröffentlichen.
App-Signierung
Geben Sie die erforderlichen Keystore-Informationen an (Lesen Sie mehr in der Apple-Dokumentation)
| Eigentum | Beschreibung |
|---|---|
| Profil für die mobile Bereitstellung | Obligatorisch. Wählen Sie Ihre Mobile Provisioning Profile-Datei |
| .p12 Datei | Obligatorisch. Wählen Sie Ihr iOS-Distributions-Zertifikat |
| .p12 Datei Passwort | Obligatorisch. Passwort für Ihre iOS-Distributions-Zertifikatsdatei |
Verbindung speichern
Die Store-Verbindungsdaten sind erforderlich, um Ihre App im Apple App Store bereitzustellen. (Wo Sie die erforderlichen Daten finden, erfahren Sie in der Apple Developer Documentation)
| Eigentum | Beschreibung |
|---|---|
| Schlüssel-ID | Obligatorisch. Ihre private Schlüssel-ID von App Store Connect |
| Emittenten-ID | Obligatorisch. Ihre Emittenten-ID |
| Privater Schlüssel | Obligatorisch. Privater Schlüssel für Ihr Entwicklerkonto |
Verwendung Beschreibung
Wenn Sie eine App im Apple App Store veröffentlichen, müssen Sie den Zweck der Verwendung der speziellen Gerätefunktionen (z. B. Kamera, Geolokalisierung usw.) angeben. In Schritt 2 der Bereitstellung Ihrer App für den Apple App Store werden Sie aufgefordert, die Nutzungsbeschreibung für jede verwendete Gerätefunktion hinzuzufügen. Die erforderlichen Gerätefunktionen werden durch die Analyse der verwendeten mobilen Aktionen im Prozesseditor ermittelt.
Schritt 3 – Bereitstellen und Veröffentlichen der Mobile Standalone App
Prüfen Sie die Zusammenfassung und starten Sie den Prozess durch Drücken der Schaltfläche “Bereitstellen”. Sie werden über jedes Ergebnis (Build abgeschlossen und Bereitstellung abgeschlossen) per E-Mail informiert.
















