Voraussetzungen
Sie benötigen einen ODataV2-Datendienst (z.
Nordwind)
Sie benötigen einen ODataV2-Datendienst (z.
Nordwind)
Erstellen Sie eine
ODataV2-Steckverbinder (
Simplifier-Dokumentation):
Starten Sie die Schaltfläche
Connector-Assistent zum Erstellen eines ReadAll-Aufrufs:
So verwenden Sie ODataV2
Query Options erzeugen entsprechende Eingabeparameter mit der Notation param/$<queryOption>:
Benutzend
param/$expand können Sie angeben, welche der zugehörigen Ressourcen (z. B.
Lieferant) sollte in das Ergebnis einfließen:
Über param/$filter können Sie eine Filterbedingung für die Abfrage der Daten festlegen (z.B.
ProductionName eq ‘Chai’):
Mit param/$orderby können Sie ein Ordnungskriterium für die angeforderten Daten festlegen (z.
UnitsInStock desc):
Über param/$select können Sie festlegen, welche Eigenschaften der Ressource angefordert werden sollen (z.
Produktname):
Benutzend
param/$skip können Sie die Anzahl der Einträge angeben, die übersprungen werden sollen (z.B. mit
skip = 3 Die ersten drei Einträge werden weggelassen, und die Ergebnismenge beginnt mit dem vierten Element, d.h. ID=4):
Benutzend
param/$top können Sie festlegen, wie viele Einträge ausgegeben werden sollen – beginnend mit dem ersten Eintrag (z.B. mit
top = 2 es werden nur die ersten beiden Einträge abgerufen):
Natürlich ist es möglich, Abfrageoptionen zu kombinieren (z.B. das Abrufen der
Zwei Produkte von
Kategorie 1,
die meisten auf Lager und erweitert um
Lieferanteninformation):