• Englisch
  • Docs
  • Wissensdatenbank
  • F.A.Q
  • Forum
  • Medien
  • Kurse
  • Marktplatz
  • Login
  • Try for free
  • Englisch
  • Docs
  • Wissensdatenbank
  • F.A.Q
  • Forum
  • Medien
  • Kurse
  • Marktplatz
  • Login
  • Try for free
home/Wissensdatenbank/Anleitungen/So integrieren und verwenden Sie externe Bibliotheken in Simplifier Apps

So integrieren und verwenden Sie externe Bibliotheken in Simplifier Apps

Written by Christian Kleinschroth
Juli 24, 2024

Voraussetzungen

Sie benötigen eine Zip-Datei , die den gewünschten Javascript-Bibliothekscode (.js oder .min.js) enthält [z. B. tesseractJS-2_1_4].

Schritt 1 – Laden Sie den JS-Code der Bibliothek hoch

Klicken Sie im Simplifier-Dashboard auf “Anwendungen” und wählen Sie die Registerkarte “Bibliotheken” :

Klicken Sie auf “+”, um Ihren Bibliothekscode hochzuladen :

Geben Sie die Details “name” und “version” ein und laden Sie die ZIP-Datei hoch:

Schritt 2 – Integrationscode

Geben Sie den Code-Schnipsel ein, der zur Einbindung des Javascript-Codes der Bibliothek verwendet werden soll:

In diesem Fall verwenden wir die Methode ‘addScript’ für die Integration.
Der erste Parameter ist der relative Pfad zur Javascript-Datei in Ihrem Zip-Ordner (.js oder .min.js).
Der zweite Parameter definiert einen Namen , mit dem Abhängigkeiten zwischen dieser Bibliothek und möglichen anderen, die ebenfalls über ‘addScript’ in diesen Codeblock eingebunden werden, festgelegt werden können (vgl. Beispiel – Simplifier Documentation).
Weitere verfügbare Integrationsmethoden (z.B. für die Integration .css Stilen) finden Sie in der Simplifier-Dokumentation.
Klicken Sie auf “Speichern”, um den Upload- und Integrationsschritt abzuschließen.

Schritt 3 – Bibliothek zur Simplifier App hinzufügen

Gehen Sie nun zu Ihrer Simplifier-App, wo Sie die Bibliothek verwenden möchten. Öffnen Sie die Registerkarte “Bibliotheken” im Anwendungseditor:

Klicken Sie auf “+”, verwenden Sie die Suchleiste, um Ihre Bibliothek zu finden, und wählen Sie sie aus :

Nun wird die Bibliothek zur Liste der verfügbaren Bibliotheken hinzugefügt:

Schritt 4 – Verwenden Sie die Bibliothek in der Simplifier App

Die Bibliothek kann nun in Skripten im Process Designer verwendet werden:

Schritt 5 – Bibliotheken mit Abhängigkeiten

Einige JavaScript-Bibliotheken haben Abhängigkeiten zu anderen JavaScript-Bibliotheken. In diesen Fällen ist es wichtig sicherzustellen, dass die abhängige Bibliothek nach der Bibliothek geladen wird, von der sie abhängig ist. Zum Beispiel gibt es ein Plugin für die ChartJS-Bibliothek namens chartjs-plugin-datalabels. Um diese Bibliothek in Simplifier zu verwenden, müssen Sie zunächst ChartJS hochladen:

Laden Sie dann die abhängige Plugin-Bibliothek für ChartJS hoch:

Fügen Sie schließlich ChartJS als Abhängigkeit im Abschnitt “Abhängigkeiten” sowie im JavaScript-Integrationscode hinzu. Fügen Sie dazu den Bibliotheksnamen als dritten Parameter zum ‘addScript’-Code mit der folgenden Syntax hinzu:

addScript('dependent_lib_minjs_file', 'dependent_lib_name', ['dependency_name']);

In unserem Fall:

addScript('chartjs-plugin-datalabels.min.js', 'datalabelsjs', ['chartjs']);

Wenn nun die abhängige Bibliothek in einer Anwendung oder einem Widget verwendet wird, werden alle Bibliotheken in der Abhängigkeitsliste vorher geladen, um die Funktionalität sicherzustellen.

Bitte beachten Sie, dass ein neuer Datei-Upload (Schritt 1), Änderungen bezüglich des Skripts (Schritt 2) oder der App-Integration (Schritt 3) erst bei der Bereitstellung der App wirksam werden.

Tags:BENUTZEROBERFLÄCHETextAnDesignerSkript

Was this article helpful?

Yes  No
Related Articles
  • Feinabstimmung und Ausführung benutzerdefinierter AI-Modelle in Simplifier
  • Verwendung der Simplifier Teams App
  • Wie man wertvolle Hilfen und Vorschläge in Benutzereingaben integriert
  • So integrieren Sie Simplifier in CI/CD-Pipelines
  • So verwenden Sie Google reCAPTCHA v3 Essentials
  • Erstellen eines ChatBot-Clients für ChatGPT
Leave A Comment Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Anleitungen
  • So integrieren und verwenden Sie externe Bibliotheken in Simplifier Apps
  • Verwenden von Abfrageoptionen im ODataV2-Connector
  • So verwenden Sie das TimePicker-Widget
  • Dynamische where-Klausel und wiederholbare Anweisung
  • Versions- und Release-Management in Simplifier
  • Protokolle und Überwachung in Simplifier
  • Verwenden Sie die Adobe PDF-Einbettungs-API in Ihrer Simplifier-Anwendung
  • PDF-Vorlagen: Gestalten Sie den Inhalt der Kopf-/Fußzeile dynamisch
  • Konvertieren von Text in Sprache mit dem Google TTS Connector
  • So verwenden Sie das Simplifier Content Repository Plugin
  • Erstellen von Testfällen mit dem UI5 Test Recorder
  • Arbeiten mit Drag & Drop
  • Erstellen Sie eine PDF-Vorlage über das Plugin
  • Generieren eines PDFs mit Simplifier per Plugin
  • So setzen Sie Simplifier-Umgebungsvariablen in Open Shift
  • So senden und empfangen Sie Push-Benachrichtigungen
  • Volltextsuche nach PDF-Dokumenten
  • Volltextsuche nach Excel-Dateien
  • So implementieren Sie eine Genehmigungs-App in Simplifier
  • Authentifizierung über ein anderes Fenster
  • Erstellen eines ChatBot-Clients für ChatGPT
  • So verwenden Sie Google reCAPTCHA v3 Essentials
  • So integrieren Sie Simplifier in CI/CD-Pipelines
  • Wie man wertvolle Hilfen und Vorschläge in Benutzereingaben integriert
  • Verwendung der Simplifier Teams App
  • Feinabstimmung und Ausführung benutzerdefinierter AI-Modelle in Simplifier
Knowledgebase Categories
  • Erste Schritte 4
  • Mobiler Client 2
  • Layout & Design 4
  • Widgets 8
  • Integration 10
  • Datenbank Handling 1
  • Anleitungen 26
  • Best Practices 3
  • Cloud Services 6
  • Plugins 6

  Verwenden von Abfrageoptionen im ODataV2-Connector

GetApp Bewertung

Benutzerbewertungen

Capterra

Benutzerbewertungen

Für AWS-Kunden

Für SAP-Kunden

  • Contact | Imprint | Privacy | © 2025 Simplifier AG. All Rights Reserved.

  • Englisch
  • Deutsch

Link einfügen/ändern

Gib die Ziel-URL ein

Oder verlinke auf bestehende Inhalte

    Es wurde kein Suchbegriff angegeben. Es werden die aktuellen Inhalte angezeigt. Verwende zur Auswahl eines Elements die Suche oder die Hoch-/Runter-Pfeiltasten.