• Englisch
  • Docs
  • Wissensdatenbank
  • F.A.Q
  • Forum
  • Medien
  • Kurse
  • Marktplatz
  • Login
  • Try for free
  • Englisch
  • Docs
  • Wissensdatenbank
  • F.A.Q
  • Forum
  • Medien
  • Kurse
  • Marktplatz
  • Login
  • Try for free
home/Wissensdatenbank/Anleitungen/So verwenden Sie Google reCAPTCHA v3 Essentials

So verwenden Sie Google reCAPTCHA v3 Essentials

Written by Andreas Dallner
Januar 15, 2025

Da das Captcha-Plugin veraltet ist und entfernt wird, zeigt dieser Knowledge Base-Artikel eine alternative Lösung auf Basis von Google ReCAPTCHA v3 Essentials. Wenn Sie die Integration weiterer Captcha-Dienste in unseren Standard Content wünschen, teilen Sie uns dies einfach mit und stellen Sie einen Feature Request in unserem Ideen-Portal. Denken Sie daran: KI und ähnliche Techniken können Captchas bereits lösen. Prüfen Sie also, ob andere Lösungen wie Ratenbegrenzungen besser zu Ihrem Anwendungsfall passen.

Google reCAPTCHA v3 ist in drei verschiedene Stufen unterteilt. Dieser Artikel konzentriert sich auf die Integration des Essentials-Tarifs, da er kostenlos verwendet werden kann. Die unten gezeigte Integration funktioniert grundsätzlich auch mit den Tarifen Standard und Enterprise, aber Sie können einen benutzerdefinierten Connector und SSBO hinzufügen, um stattdessen die Enterprise REST API mit API-Schlüsseln zu verwenden.

Voraussetzungen

Um Google reCAPTCHA v3 zu verwenden, müssen Sie:

  • Holen Sie sich die neuesten Standardinhalte für Ihre Simplifier-Version
  • Kopieren Sie die Einstellungen des Endpunkts des Connectors ‘SF_reCAPTCHA_Essentials’ auf die Endpunkte Ihrer Systemumgebung
  • Registrieren Sie zunächst einen reCAPTCHA v3 Schlüssel in der reCAPTCHA-Admin-Console . Stellen Sie sicher, dass Sie “Score based (v3)” als reCAPTCHA-Typ auswählen. Fügen Sie dem Schlüssel die erforderlichen Domänen hinzu.
Google reCAPTCHA v3 key
Holen Sie sich die neuesten Standardinhalte

SCHRITT 1: Fügen Sie das Captcha-Widget zu Ihrer Anwendung hinzu

Fügen Sie das Captcha-Widget zum Bildschirm in Ihrer Anwendung hinzu, der durch Google reCAPTCHA v3 geschützt sein soll. Mindestens die folgende Konfiguration der Eigenschaften des Widgets ist erforderlich:

Eigentum Wert Beschreibung
ID Standardeinstellung: Captcha1 Passen Sie die ID nach Bedarf an, um sie an allen Stellen wie Process Designer leicht zu identifizieren
captchaTyp reCAPTCHA v3 –
Aktion Standardeinstellung: Senden Definieren Sie einen beliebigen Aktionsnamen, den Sie verwenden möchten
siteKey (englisch) <Ihr Google Site Key> Geben Sie den reCAPTCHA Site Key ein, den Sie erstellt haben (siehe Voraussetzungen)
AbzeichenSichtbar wahr|falsch Google ermöglicht es Ihnen, das reCAPTCHA-Abzeichen auszublenden, solange Sie das reCAPTCHA-Branding sichtbar in den Nutzerfluss einbeziehen. (Lesen Sie mehr). Wenn Sie das Abzeichen ausblenden, müssen Sie das Branding manuell hinzufügen.
Configuration of Captcha-Widget

SCHRITT 2: Trigger-Scoring von reCAPTCHA v3

Um die Bewertung von reCAPTCHA v3 auszulösen, müssen Sie Ihrem Bildschirm eine Schaltfläche hinzufügen. Aktivieren Sie die Eigenschaft ‘testCaptcha’. Nun wird das Captcha getestet bzw. die Bewertung des Captcha ausgelöst, sobald der Button gedrückt wird.

Sample score analysis

Wenn Sie das Captcha zu einem vorhandenen Bildschirm hinzufügen und bereits über einen Senden-Button verfügen, reicht es aus, die Eigenschaft “testCaptcha” auf dem Button zu aktivieren.

SCHRITT 3: Prozess ausführen

Jetzt müssen wir wissen, wann Google das Captcha bewertet hat und der Score innerhalb Ihres Backend-Prozesses analysiert werden kann. Fügen Sie dazu eine neue Story im Process Designer hinzu (z.B. ‘Formular senden’), abonnieren Sie das ‘validationFinished’ Event Ihres Captcha-Widgets und lösen Sie die serverseitige Business Object Funktion aus, die den weiteren Prozess ausführt. In unserem Fall rufen wir eine serverseitige Demo-Business-Objekt-Funktion auf und zeigen bei Erfolg ein Nachrichtentoast an.

Subscribed validationFinished event

Es ist wichtig, den Wert der Captcha-Eigenschaft ‘resultToken’ im Eingabe-Mapping zu übergeben. Dieses Token ist erforderlich, um die Punktzahl von Google abzurufen.

Input mapping to hand over result token

Wenn Sie Ihren Backend-Prozess bereits auslösen, ändern Sie einfach das abonnierte Ereignis vom Ereignis “onPress” Ihres Buttons in das Ereignis “validationFinished” Ihres Captcha-Widgets.

SCHRITT 4: Bewertung validieren

Um die Bewertung innerhalb des serverseitigen Business Objekts zu validieren, rufen Sie die Funktion ‘verifySite’ unseres standardmäßigen serverseitigen Business Objekts ‘SF_reCAPTCHA’ auf. Für die Payload sind das im Eingabemapping übergebene Ergebnistoken und Ihr geheimer Schlüssel erforderlich, der mit Ihrem Google-Websiteschlüssel erstellt wurde. (Siehe Voraussetzungen) Im Tarif “Essentials” kann die Bewertung einen der folgenden 4 Werte aufweisen: 0,1, 0,3, 0,7, 0,9. Je höher der Wert, desto wahrscheinlicher ist es, dass ein Mensch die Handlung ausgeführt hat. In unserem Demo-Case überprüfen wir zunächst den Erfolg des Scorings und analysieren dann den Score. Als Beispiel werfen wir einen Fehler, wenn die Punktzahl niedriger als 0,9 ist. Passen Sie die Analyse nach Bedarf an und fügen Sie Ihre Prozesslogik nach der Prüfung hinzu.

Sie benötigen kein neues serverseitiges Business Objekt, wenn Sie bereits über eines verfügen, um Ihren Prozess zu verarbeiten. Fügen Sie in diesem Fall einfach die Logik am Anfang Ihrer Funktion hinzu.

SCHRITT 5: Anwendung bereitstellen

Bereitstellen und das Captcha ist integriert

Tags:googelnMützerecaptcha

Was this article helpful?

Yes  No
Related Articles
  • Feinabstimmung und Ausführung benutzerdefinierter AI-Modelle in Simplifier
  • Verwendung der Simplifier Teams App
  • Wie man wertvolle Hilfen und Vorschläge in Benutzereingaben integriert
  • So integrieren Sie Simplifier in CI/CD-Pipelines
  • Erstellen eines ChatBot-Clients für ChatGPT
  • Authentifizierung über ein anderes Fenster
Leave A Comment Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Anleitungen
  • So verwenden Sie Google reCAPTCHA v3 Essentials
  • So integrieren und verwenden Sie externe Bibliotheken in Simplifier Apps
  • Verwenden von Abfrageoptionen im ODataV2-Connector
  • So verwenden Sie das TimePicker-Widget
  • Dynamische where-Klausel und wiederholbare Anweisung
  • Versions- und Release-Management in Simplifier
  • Protokolle und Überwachung in Simplifier
  • Verwenden Sie die Adobe PDF-Einbettungs-API in Ihrer Simplifier-Anwendung
  • PDF-Vorlagen: Gestalten Sie den Inhalt der Kopf-/Fußzeile dynamisch
  • Konvertieren von Text in Sprache mit dem Google TTS Connector
  • So verwenden Sie das Simplifier Content Repository Plugin
  • Erstellen von Testfällen mit dem UI5 Test Recorder
  • Arbeiten mit Drag & Drop
  • Erstellen Sie eine PDF-Vorlage über das Plugin
  • Generieren eines PDFs mit Simplifier per Plugin
  • So setzen Sie Simplifier-Umgebungsvariablen in Open Shift
  • So senden und empfangen Sie Push-Benachrichtigungen
  • Volltextsuche nach PDF-Dokumenten
  • Volltextsuche nach Excel-Dateien
  • So implementieren Sie eine Genehmigungs-App in Simplifier
  • Authentifizierung über ein anderes Fenster
  • Erstellen eines ChatBot-Clients für ChatGPT
  • So integrieren Sie Simplifier in CI/CD-Pipelines
  • Wie man wertvolle Hilfen und Vorschläge in Benutzereingaben integriert
  • Verwendung der Simplifier Teams App
  • Feinabstimmung und Ausführung benutzerdefinierter AI-Modelle in Simplifier
Knowledgebase Categories
  • Erste Schritte 4
  • Mobiler Client 2
  • Layout & Design 4
  • Widgets 8
  • Integration 10
  • Datenbank Handling 1
  • Anleitungen 26
  • Best Practices 3
  • Cloud Services 6
  • Plugins 6

  Wie man wertvolle Hilfen und Vorschläge in Benutzereingaben integriert

Arbeiten mit Drag & Drop  

GetApp Bewertung

Benutzerbewertungen

Capterra

Benutzerbewertungen

Für AWS-Kunden

Für SAP-Kunden

  • Contact | Imprint | Privacy | © 2025 Simplifier AG. All Rights Reserved.

  • Englisch
  • Deutsch

Link einfügen/ändern

Gib die Ziel-URL ein

Oder verlinke auf bestehende Inhalte

    Es wurde kein Suchbegriff angegeben. Es werden die aktuellen Inhalte angezeigt. Verwende zur Auswahl eines Elements die Suche oder die Hoch-/Runter-Pfeiltasten.