Simplifier Makers ClubSimplifier Makers Club
  • Docs
  • Wissensdatenbank
  • F.A.Q
  • Forum
  • Kurse
  • Marktplatz
  • Lizenzen
  • Login
  • Werde Mitglied im Club
  • Deutsch
  • Englisch
  • Try for free
  • Docs
  • Wissensdatenbank
  • F.A.Q
  • Forum
  • Kurse
  • Marktplatz
  • Lizenzen
  • Login
  • Werde Mitglied im Club
  • Deutsch
  • Englisch
  • Try for free
home/Wissensdatenbank/Cloud Services/Konvertieren von Text in Sprache mit dem Google TTS Connector

Konvertieren von Text in Sprache mit dem Google TTS Connector

Written by Jennifer Häfner
Juli 24, 2024

In diesem Artikel zeige ich Ihnen, wie Sie Text in Sprache umwandeln und die Audiodatei in Ihre Anwendung integrieren können.

Beispiel-Konnektor herunterladen

Voraussetzungen

Der Google Text-To-Speech Connector ist auf unserem Marketplace verfügbar.
Laden Sie es hier herunter und importieren Sie es in Ihre Simplifier-Instanz.
Erstellen Sie ein Google Cloud-Projekt (GCP) in der Google Developer Console. Um auf die Google TTS REST API zugreifen zu können, müssen Sie dem Connector einen Authentifizierungsmechanismus hinzufügen.
Hier gibt es zwei Möglichkeiten:

  • Rufen Sie eine Client-ID und einen geheimen Schlüssel aus Ihrem Google-Projekt ab und verwenden Sie diese Anmeldeinformationen, um OAuth2.0 for Google auf Ihrer Simplifier-Instanz einzurichten.
    Erstellen Sie dann eine neue Anmeldemethode , und fügen Sie sie in den Einstellungen des Connector-Endpunkts hinzu (empfohlen).
  • Oder: Rufen Sie den API-Schlüssel aus Ihrem Google-Projekt ab und fügen Sie ihn jedem Connector-Aufruf als Eingabeparameter “APIKey” hinzu.

Schritt 1 – Testen Sie die Funktion ‘synthesizeText’

Wenn Sie den OAuth2.0-Authentifizierungsmechanismus als Anmeldung im Connector verwendet haben, melden Sie sich in Simplifier mit Ihrem Google-Konto an.
Testen Sie den Connector-Aufruf ‘synthesizeText’.
Die beiden obligatorischen Parameter dieser Funktion sind ‘text’ und ‘languageCode’, alle anderen Parameter sind optional.
Geben Sie einen englischen Text und den Sprachcode “en-US” ein, dann testen.
Als Ergebnis sollten Sie den Parameter ‘audioContent’ sehen, der den konvertierten Text als base64 enthält.

Mit den Parametern ‘voiceName’ und ‘gender’ können Sie festlegen, wie der Ton Ihres Textes klingen soll.
Führen Sie den Connector-Aufruf ‘getVoices’ aus, um eine Liste aller verfügbaren Stimmen und ihres Geschlechts anzuzeigen.

Mit den anderen optionalen Parametern können Sie weitere Konfigurationen vornehmen, wie Ihr konvertierter Text klingen soll.
Weitere Informationen finden Sie in der Google TTS REST API .
Wenn Sie beim Ausführen der Connector-Aufrufe Fehler erhalten, überprüfen Sie bitte Ihren Authentifizierungsmechanismus.

Schritt 2 – Verwenden Sie Audio in einer App

Das Audio wird generiert, aber wie können wir den Text anhören oder sogar das Audio herunterladen?
Erstellen Sie dazu eine neue Simplifier-Anwendung.
Führen Sie den Anmeldeassistenten aus und wählen Sie den Anmeldemechanismus ‘oAuth’.
Wählen Sie dann den Google OAuth-Authentifizierungsmechanismus in Ihrer Simplifier-Instanz aus (oder erstellen Sie einen, wie im Abschnitt Voraussetzungen angegeben).
Wechseln Sie im UI Designer auf den Bildschirm, der nach dem Anmeldevorgang angezeigt wird, und fügen Sie das Widget “ui_core_HTML” hinzu.
In der Eigenschaft “content” des Widgets können Sie beliebigen HTML-Code hinzufügen.
In unserem Fall möchten wir ein HTML-Audio-Widget anzeigen, geben Sie also den folgenden Code ein: <audio controls style='width:500px' id='myaudio' controls src='' /> Erstellen Sie im Process Designer eine neue Story und führen Sie den Connector-Aufruf ‘synthesizeText‘ aus.
Als Eingabeparameter ‘text’ können Sie Text aus einer Konstante zu Testzwecken verwenden, oder Sie können Ihrer Anwendung eine TextArea hinzufügen, in die der Benutzer den Text eingeben kann, der in Sprache umgewandelt werden soll.
Speichern Sie den Ausgabeparameter ‘audioContent‘ in einer globalen Variablen.

Fügen Sie nach der Ausführung des Connector-Aufrufs eine Skriptform mit dem folgenden Code hinzu: var audio = this.getGlobals().getVar("audio");
$("#myaudio").attr("src","data:audio/mpeg;base64,"+audio);
Jetzt ist die Audiodatei im HTML-Audiowidget verfügbar und kann auch heruntergeladen werden.

Tags:BENUTZEROBERFLÄCHEAudiottsRedeHTMLVerbinderAPISkriptRUHEPAUSEDesignerAnTextgoogelnDesignerAudioRedeAnTextgoogelnHTMLVerbinderRUHEPAUSEBENUTZEROBERFLÄCHE

Was this article helpful?

Yes  No
Related Articles
  • Wie man mit Dateien umgeht, die mit dem FileUploader ausgewählt wurden
  • Feinabstimmung und Ausführung benutzerdefinierter AI-Modelle in Simplifier
  • Verwendung der Simplifier Teams App
  • Wie man wertvolle Hilfen und Vorschläge in Benutzereingaben integriert
  • So integrieren Sie Simplifier in CI/CD-Pipelines
  • So verwenden Sie Google reCAPTCHA v3 Essentials
Leave A Comment Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Cloud Services
  • Konvertieren von Text in Sprache mit dem Google TTS Connector
  • So integrieren Sie SAP Business API Hub
  • Ausführen von Google Scripts per API
  • Zugriff auf Google Kalender über API
  • Einblicke in die App-Nutzung mit Matomo Web Analytics
  • Erstellen eines ChatBot-Clients für ChatGPT
Knowledgebase Categories
  • Erste Schritte 4
  • Mobiler Client 2
  • Layout & Design 4
  • Widgets 8
  • Integration 10
  • Datenbank Handling 1
  • Anleitungen 27
  • Best Practices 4
  • Cloud Services 6
  • Plugins 6

  Verwenden des Diagramm-Widgets

So verwenden Sie das TimePicker-Widget  

Link einfügen/ändern

Gib die Ziel-URL ein

Oder verlinke auf bestehende Inhalte

    Es wurde kein Suchbegriff angegeben. Es werden die aktuellen Inhalte angezeigt. Verwende zur Auswahl eines Elements die Suche oder die Hoch-/Runter-Pfeiltasten.