• Englisch
  • Docs
  • Wissensdatenbank
  • F.A.Q
  • Forum
  • Medien
  • Kurse
  • Marktplatz
  • Login
  • Try for free
  • Englisch
  • Docs
  • Wissensdatenbank
  • F.A.Q
  • Forum
  • Medien
  • Kurse
  • Marktplatz
  • Login
  • Try for free
home/Wissensdatenbank/Integration/Erstellen eines ODataV2-Connectors

Erstellen eines ODataV2-Connectors

Written by Chris Bouveret
Juli 24, 2024

Erstellen des Konnektors

Erstellen Sie zunächst einen Konnektor mit dem Konnektortyp OData V2, der Anmeldemethode SAP_ID4_Freemium und dem folgenden Endpunkt: http://sapid405.itizzimo.kinamu.at:8001/sap/opu/odata/sap/Z_SALES_ORDER_SRV

Wichtig: Überspringen Sie nicht die Anmeldemethode.

Erstellen des Connector-Aufrufs

Nachdem der Konnektor erstellt wurde, müssen die Konnektoraufrufe definiert werden. Verwenden Sie dazu den Konnektor-Assistenten , um die Erstellung der Konnektoraufrufe erheblich zu vereinfachen. Wählen Sie die Entitätsmengen aus: SalesOrderCollection Vorgänge auswählen: SalesOrderCollection/readAll

Name des Connector-Anrufs: SalesOrderCollection_ReadAll

… , und erstellen Sie den Connectoraufruf.

 

Testen des Connector-Aufrufs

Bevor Sie den erstellten Konnektoraufruf in einer Anwendung verwenden, testen Sie ihn, um sicherzustellen, dass er funktioniert.

Erstellen der Benutzeroberfläche

Nachdem der Connector erstellt und der Connectoraufruf erfolgreich getestet wurde, können Sie sich nun auf die Benutzeroberfläche Ihrer Anwendung konzentrieren. Ich würde sagen, dass wir gemeinsam eine sehr einfache App erstellen, die die Daten des OData-Dienstes in einer Tabelle anzeigt. Die Daten sollten per Knopfdruck geladen werden. Fügen Sie also zunächst den Widget-Button zum Bildschirm hinzu. Ändern Sie die ID des Buttons entsprechend (z.B. Button_Read) und fügen Sie den entsprechenden Text (z.B. Lesen) in die Eigenschaften ein.

Für die Benutzeroberfläche benötigen Sie auch die Widget-Tabelle, fügen Sie sie also dem Bildschirm hinzu. Hier müssen Sie die Eigenschaften wie folgt anpassen:

  1. Aktivieren Sie itemsTemplate.
  1. Klicken Sie auf den Auswahlhelfer bei Artikeln.
    Es öffnet sich ein Dialog, in dem Sie links den Konnektor und dann den Collection-SalesOrder_Collection auswählen müssen

Da die Daten drei Werte des OData-Diensts anzeigen sollen, benötigen wir noch drei Spalten in der Tabelle und ein ColumnListItem , das drei Text-Widgets enthält.

Um deutlich zu machen, welche Daten in den Spalten angezeigt werden, können Sie zu jeder Spalte in der Kopfzeile eine Beschriftung mit dem entsprechenden Text Käufer-ID, Bruttobetrag und Währungscode hinzufügen.

Der Bildschirminhalt sollte wie folgt aussehen:

Konfigurieren der Prozesslogik

Wechseln Sie in den Process Designer und erstellen Sie die User Story für die Prozesslogik. Starten Sie den Vorgang mit einem Subscribe-Event des Lese-Buttons (Widget-Event: drücken). Fügen Sie dann den Data Object Connector hinzu und wählen Sie den Connector und den entsprechenden Connector Call SalesOrderCollection_ReadAll aus.

Für den Read Connector-Aufruf benötigen Sie keine Eingabezuordnung, da Sie keinen Wert übergeben müssen, um alle Daten zu lesen.
Es muss lediglich das Ausgabe-Mapping definiert werden.
Öffnen Sie das Ausgabe-Mapping und ziehen Sie den Parameter von links.
Vertiefen Sie sich in die Ausgabe – SalesOrderCollection.

Wählen Sie die gewünschten Felder aus.
Wählen Sie in diesem Fall BuyerId, GrossAmount und CurrencyCode aus, indem Sie auf das Pluszeichen klicken.

Nachdem Sie die Felder hinzugefügt haben, klicken Sie auf OK.

Nun müssen Sie die Widgets definieren (ziehen Sie es von rechts), in denen die ausgewählten Parameter zugeordnet werden sollen.

Wählen Sie auf dem Bildschirm das Widget Tabelle aus und wechseln Sie innerhalb des Abschnitts Eigenschaften und Aggregationen

zu Datenaggregation.Gehen Sie tiefer in die Gegenstände.

Gehen Sie nun tiefer in die Elemente der Tabelle – ColumnListItem.

Sie sehen nun die drei Text-Widgets als Zellen des Listenelements.
Für jeden Text müssen Sie String-Text als Eigenschaft auswählen.
Es erscheint dann auf der rechten Seite unter Ausgewählte Eigenschaften.

Wenn Sie dies für alle drei getan haben, klicken Sie auf OK.
Ordnen Sie nun die Parameter der Tabelle zu.
Die Ausgabezuordnung sollte wie folgt aussehen:

Verbinden Sie die beiden Shapes miteinander:

Stellen Sie sicher, dass die App über die entsprechenden Berechtigungen zum Ausführen des Connectors verfügt.

Nach erfolgreicher Bereitstellung werden die Daten ausgelesen und nach Drücken der Taste angezeigt.

Schlussfolgerung

Das Erstellen eines Konnektors in Simplifier, der auf einen OData-Service zugreift, ist nicht schwierig. Insbesondere das Anlegen von Konnektoraufrufen ist sehr effizient und einfach, da dafür der Connector Wizard verwendet werden kann. Es ist immer wichtig, den Konnektoraufruf zu testen, bevor er in der Prozesslogik für die Anwendung verwendet wird. Ich hoffe, ich konnte Ihnen helfen, wie Sie einen Konnektor erstellen, der auf einen OData-Dienst zugreift, und wie Sie ihn in der Prozesslogik einer Anwendung ansprechen. Wussten Sie, dass wir den Connector Wizard auch für SOAP – und SQL-Konnektoren anbieten?

Tags:BENUTZEROBERFLÄCHETextAnDesignerAPIVerbinderSchabloneKopfballODatamontieren

Was this article helpful?

Yes  No
Related Articles
  • Feinabstimmung und Ausführung benutzerdefinierter AI-Modelle in Simplifier
  • Verwendung der Simplifier Teams App
  • So integrieren Sie SAP ERP (über SAP RFC)
  • Erstellen eines ChatBot-Clients für ChatGPT
  • Verwenden von Datendiensten und ODataV4-REST
  • So erstellen Sie einen REST-Connector
Leave A Comment Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Integration
  • Erstellen eines ODataV2-Connectors
  • Einrichtung des Identitätsanbieters
  • Dynamische where-Klausel und wiederholbare Anweisung
  • REST: Verwenden Sie ein CSRF-Token und ein Cookie, um Anfragen zu autorisieren
  • So erstellen Sie einen REST-Connector
  • Verwenden von Datendiensten und ODataV4-REST
  • Erstellen eines ChatBot-Clients für ChatGPT
  • So integrieren Sie SAP ERP (über SAP RFC)
  • Verwendung der Simplifier Teams App
  • Feinabstimmung und Ausführung benutzerdefinierter AI-Modelle in Simplifier
Knowledgebase Categories
  • Erste Schritte 4
  • Mobiler Client 2
  • Layout & Design 4
  • Widgets 8
  • Integration 10
  • Datenbank Handling 1
  • Anleitungen 26
  • Best Practices 3
  • Cloud Services 6
  • Plugins 6

  Verwenden von Datendiensten und ODataV4-REST

So erstellen Sie einen REST-Connector  

GetApp Bewertung

Benutzerbewertungen

Capterra

Benutzerbewertungen

Für AWS-Kunden

Für SAP-Kunden

  • Contact | Imprint | Privacy | © 2025 Simplifier AG. All Rights Reserved.

  • Englisch
  • Deutsch

Link einfügen/ändern

Gib die Ziel-URL ein

Oder verlinke auf bestehende Inhalte

    Es wurde kein Suchbegriff angegeben. Es werden die aktuellen Inhalte angezeigt. Verwende zur Auswahl eines Elements die Suche oder die Hoch-/Runter-Pfeiltasten.