Wie funktioniert das?
Schritt 1: Verwenden Sie das Referenzmodell für Ihre Branche
Beginnen Sie Ihre Modernisierungsreise mit der Nutzung des Referenzmodells, das auf Ihre spezifische Branche zugeschnitten ist.
Dieses Modell bietet ein strukturiertes Framework, das sich an Branchenstandards und Best Practices orientiert und es Ihnen ermöglicht, wichtige Prozesse, Systeme und Technologien zu identifizieren, die für Ihre Organisation relevant sind.
Indem Sie Ihren Ansatz auf diesem Referenzmodell basieren, stellen Sie sicher, dass Ihre Modernisierungsbemühungen strategisch auf die individuellen Bedürfnisse und die Dynamik Ihrer Branche abgestimmt sind.
Schritt 2: Importieren oder modellieren Sie Ihre bestehenden Prozesse und Systeme
In diesem Schritt konzentrieren Sie sich auf das Importieren oder Modellieren Ihrer aktuellen Prozesse und Systeme.
Dazu gehört die Dokumentation bestehender Workflows, Technologien und Integrationen in Ihrem Unternehmen.
Wenn Sie sich ein klares Bild von Ihrer bestehenden Landschaft machen, können Sie Bereiche identifizieren, die verbessert oder modernisiert werden müssen, und so eine solide Grundlage für die nachfolgenden Phasen Ihrer digitalen Transformation schaffen.
Schritt 3: Verwenden Sie eine vordefinierte Umfrage zum Erfassen der Daten
Nutzen Sie vordefinierte Umfragen, um systematisch wichtige Daten zu Ihren aktuellen Systemen und Prozessen zu sammeln.
Diese Umfrage wird wesentliche Aspekte wie End-of-Life-Bewertungen (EOL), System- und Prozessanpassung sowie Betriebs- und Wartungskosten abdecken.
Die Erfassung dieser Daten ermöglicht es Ihnen, fundierte Entscheidungen über den Zustand und die Rentabilität Ihrer vorhandenen Technologien zu treffen und sicherzustellen, dass Ihre Modernisierungsbemühungen datengesteuert sind und sich auf die Maximierung der Effizienz konzentrieren.
Schritt 4: AdoIT generiert automatisch eine Übersicht über Ihre Modernisierungsergebnisse auf Basis des Gartner® TIME Frameworks
Sobald die Daten gesammelt sind, generiert AdoIT automatisch einen umfassenden Überblick über Ihre Modernisierungsergebnisse, der innerhalb des Gartner® TIME-Frameworks erstellt wird.
Dieses Framework kategorisiert Ihre Systeme und Prozesse in vier strategische Optionen: Tolerieren, Investieren, Migrieren oder Eliminieren.
Mit dieser strukturierten Bewertung können Sie schnell visualisieren, welche Bereiche sofortige Aufmerksamkeit erfordern und welche strategisch beibehalten oder auslaufen können:
- Dulden: Anwendungen, die nicht den besten Business Value bieten, aber eine wichtige Funktion und eine hohe IT-Qualität haben.
- Investition: Anwendungen, die für das Unternehmen wertvoll sind und zukünftige Investitionen rechtfertigen.
- Migrieren: Anwendungen, die in der IT-Landschaft einen geschäftlichen Zweck erfüllen, aber Probleme verursachen und daher migriert werden müssen, um die Funktion zu verbessern.
- Eliminieren: Anwendungen, die eine schlechte Leistung erbringen und nicht mehr mit den Geschäftsaktivitäten übereinstimmen.
Schritt 5: Basierend auf den Modernisierungsergebnissen erhalten Sie eine Empfehlung von max.
2 Anwendungsfälle für die Low-Code-Modernisierung
Schließlich erhalten Sie unter Nutzung der Erkenntnisse aus der Modernisierungsübersicht maßgeschneiderte Empfehlungen für bis zu zwei Anwendungsfälle für die Low-Code-Modernisierung.
Diese Anwendungsfälle werden auf der Grundlage ihrer potenziellen Auswirkungen und ihrer Übereinstimmung mit den Zielen Ihres Unternehmens ausgewählt, um sicherzustellen, dass Sie sich auf Initiativen konzentrieren, die die größten Chancen für Effizienzsteigerungen und den Erfolg der digitalen Transformation bieten.