Highlight-Funktionen Simplifier 9 LTS
[Interaction] Vereinfachte Formatierung und Anzeige von Daten in Anwendungen und Modulen
Simplifier 9 LTS bringt unseren neuen Bindungs-Designer, mit dem Sie mehrere Datenquellen und Operatoren kombinieren können, ohne Kenntnisse von UI5-Bindungen zu haben. Der Bindungs-Designer ermöglicht die Verwendung der Ausgabe eines Operators als Eingabe für einen anderen Operator und bietet so eine hohe Flexibilität beim Entwerfen komplexer Bindungen. Zu den derzeit unterstützten Datenquellen gehören Variablen, Konstanten und Datenquellen, die in Widgets oder ihren übergeordneten Komponenten konfiguriert sind. Verwenden Sie Operatoren für Verkettung, Datums- und Zeitformate sowie Zahlenformate, um die Ausgabe nach Bedarf zu formatieren. Diese Funktion vereinfacht die Datenbearbeitung und verbessert den Informationsfluss zwischen Ihren Anwendungen, sodass Sie dynamischere und effizientere Lösungen erstellen können. Für komplexere Formatierungen gibt es immer noch einen Expertenmodus, der auch gebrauchsfertige Formatierungsfunktionen enthält, um die Erstellung von Anwendungen zu beschleunigen. (Weiterlesen)
[Accessibility] Mehrsprachige Unterstützung
Simplifier 9 LTS unterstützt jetzt 37 Sprachen für wichtige Komponenten und gewährleistet so eine globale Reichweite für Ihre Anwendungen. Unabhängig davon, ob Sie Apps oder Workflows erstellen oder das Launchpad verwenden, können Benutzer mit Simplifier in ihrer bevorzugten Sprache interagieren. Diese Verbesserung verbessert die Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit für Teams und Kunden weltweit und macht Ihre Lösungen integrativer und anpassungsfähiger an verschiedene Märkte. (Weiterlesen)
[Automation] Paralleler Workflow-Split
Der Parallel Split ist ein leistungsstarkes Werkzeug in der Geschäftsprozessautomatisierung, das es ermöglicht, mehrere Aufgaben gleichzeitig auszuführen. Es wird in BPMN auch als Parallel Gateway oder AND-Gateway bezeichnet und ermöglicht es Ihnen, Workflows so zu verzweigen, dass verschiedene Aktivitäten parallel und nicht sequenziell ausgeführt werden können.
Anwendungsfälle für die parallele Ausführung:
- Auftragsabwicklung: Überprüfen Sie gleichzeitig den Bestand, überprüfen Sie die Zahlung und bereiten Sie den Versand vor.
- Reisebuchung: Buchen Sie parallele Flüge, reservieren Sie Unterkünfte und organisieren Sie den Transport.
- Qualitätssicherung: Führen Sie automatisierte, manuelle und Leistungstests gleichzeitig durch.
- Mitarbeiter-Onboarding: Richten Sie Konten ein, führen Sie Schulungen durch und bestellen Sie Hardware auf einmal.
Durch die Nutzung paralleler Aufteilungen können Unternehmen Prozesse beschleunigen, Ressourcen optimieren und die Effizienz im gesamten Betrieb steigern. (Weiterlesen)
Außerdem haben wir die Workflow-Funktion noch weiter verbessert, indem wir einen Entwurfsmodus in unser Standard-Workflow-Aufgabenmodul eingeführt haben und weitere Verbesserungen an unserer Workflow-API, der Workflow-Überwachung und dem Workflow-Designer vorgenommen haben.
[Integration] Optimierte Business Objects & Dynamic Calling
In Simplifier 9 LTS haben wir optimierte Business Objects eingeführt, die die Flexibilität und Leistung verbessern. Mit der Unterstützung von ECMA Script 2022 in serverseitigen Business Objekten können Sie die neuesten JavaScript-Funktionen für eine noch leistungsfähigere und effizientere Geschäftslogik nutzen.
Darüber hinaus macht Simplifier dynamische Anrufe intuitiver und effizienter. Dynamische Aufrufe ermöglichen die Ausführung von serverseitigen Business Objekten auf der Grundlage von Variablennamen oder über dynamische Aufruffunktionen, die sich ideal für die Integration mit verschiedenen Backend-Systemen oder Anwendungen eignen. Dieser Ansatz vermeidet die Notwendigkeit hartcodierter Verbindungen und optimiert Workflows. (Weiterlesen)
Darüber hinaus haben wir unseren Business Object Editor vereinfacht, um die Erstellung neuer Funktionen und Integrationen zu beschleunigen. (Weiterlesen)
[Governance] Verbesserte Governance und Leistung von Transporten
Simplifier 9 LTS führt wichtige Verbesserungen für die Governance und Leistung von Transporten ein:
- SSO für Remote-Transporte: Vereinfachen Sie die Sicherheit und den Zugriff mit Single Sign-On-Unterstützung (SSO) für Remote-Transporte, um reibungslose und sichere Übergänge zwischen Umgebungen zu gewährleisten. (Weiterlesen)
- Schnellere Importdauern: Wir haben den Importprozess für komplexe Anwendungen drastisch verbessert, Verzögerungen reduziert und die Leistung optimiert, um die Bereitstellung schneller und effizienter zu gestalten. (Weiterlesen)
Diese Upgrades optimieren das Transportmanagement, verbessern die Governance und stellen sicher, dass Ihre Anwendungen schnell und sicher zwischen Umgebungen verschoben werden.
[Governance] Prinzipale Propagierung mit SAP BTP
Simplifier 9 LTS unterstützt jetzt Principal Propagation mit der SAP Business Technology Platform (BTP), einschließlich der Integration mit dem Cloud Connector. Diese Funktion stellt sicher, dass Benutzeridentitäten sicher zwischen Systemen weitergegeben werden, und ermöglicht einen nahtlosen und sicheren Zugriff auf SAP-Services und -Daten in Ihren Anwendungen. Es erhöht die Sicherheit, vereinfacht die Benutzerverwaltung und verbessert die Integration zwischen Ihren Cloud- und On-Premise-Systemen. ( Weiterlesen)
[User Experience] Vereinfachtes Styling Ihrer Anwendungen
Der Designer bietet eine einfache und intuitive Möglichkeit, das Erscheinungsbild Ihrer UI5-Apps anzupassen. Passen Sie das Corporate Design an Ihre Bedürfnisse an, indem Sie Primär- und Sekundärfarben sowie das Styling von UI-Komponenten anpassen. Sobald Sie Ihre Anpassungen vorgenommen haben, laden Sie einfach Ihr Design herunter und wenden Sie es direkt auf Ihre UI5-App an. So ist es mühelos, ein personalisiertes und konsistentes Design zu erstellen, das zu Ihrer Marke passt. (Weiterlesen)
Changelog Simplifier 9 LTS
Simplifier Mobiler Client
- [Interaction] Neue Funktion zum Hinzufügen Ihrer Lieblings-Apps zum Startbildschirm des Geräts (Lesen Sie mehr)
- [Interaction] Neue Zoom-Funktion zum Skalieren der Benutzeroberfläche Ihrer Anwendungen (Lesen Sie mehr)
Launchpad
- [User Experience] Die Aufgabenbeschreibung wird jetzt in der Aufgabenliste des Aufgabeneingangs angezeigt (Weiterlesen)
- [User Experience] Die automatische Aktualisierung des Aufgaben-Posteingangs kann jetzt im Simplifier Launchpad aktiviert werden (Weiterlesen)
- [User Experience] App-Liste wird nun lexikografisch im Launchpad sortiert
Admin-UI-Dashboard
- Optimiertes Simplifier-Admin-UI-Dashboard. Awesome Moments, Tutorials und Download-Informationen zum Simplifier Mobile Client hinzugefügt
App-Erstellung
- [User Experience] Neuer Visueller Bindungseditor ersetzt alten Bindungsdialog (Weiterlesen)
- [User Experience] Neue Symbole und Tab-Titel, die im Browser verwendet werden, um Tabs schneller zu finden (Experimentell) (Weiterlesen)
- [User Experience] Beschriftung zur Auswahl des Themas im WYSIWYG-Editor hinzugefügt, um die Funktion zu verdeutlichen
- [User Experience] Erweiterte Fehlermeldungen beim Entfernen von Widgets aus der Widget-Gruppe
- [User Experience] Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, Simplifier-Benutzern beratende Unterstützung anzubieten. Unterstützung wird in Zukunft in Form von geführten Touren, dynamischer produktinterner Hilfe oder temporären Informationen verfügbar sein, ohne dass Sie Ihre Instanzen aktualisieren müssen
- [Integration] Variablen können NULL-Werte zulassen, wenn sie von einer beliebigen Stelle aus gesetzt werden
- [Interaction] Die Konfiguration von Datum, Uhrzeit und Zahlen wurde noch weiter vereinfacht (Lesen Sie mehr)
Arbeitsabläufe
- [User Experience] Neue Funktion zum parallelen Ausführen mehrerer Workflows (Weiterlesen)
- [User Experience] Der Wert von Variablen kann nun mithilfe von Platzhaltern zur Aufgabenbeschreibung hinzugefügt werden (Weiterlesen)
- [User Experience] Erweiterte Filterung Überwachung von Workflows (Lesen Sie mehr)
- [User Experience] Die Workflow-API-Dokumentation ist jetzt im Simplifier API Explorer (Menüpunkt ‘Client’) verfügbar (Lesen Sie mehr)
- [User Experience] Workflows werden nach dem Import automatisch bereitgestellt
- [User Experience] Workflows, die in Anwendungen verwendet werden, können nicht mehr gelöscht werden
- [User Experience] Neue Funktion zum Aktivieren oder Deaktivieren der Anzeige von Beschreibungen
- [Interaction] Workflows können jetzt in 37 Sprachen übersetzt werden (Lesen Sie mehr)
- [Interaction] Das Simplifier Standard Task Module ist jetzt in 37 Sprachen verfügbar
- [Interaction] Workflow-Aufgabendaten können jetzt als Entwurf gespeichert werden, wenn das Simplifier Standard Task Module verwendet wird (Lesen Sie mehr)
- [Interaction] Personalisierte Benachrichtigungen können jetzt zusätzlich zu Vorlagen auch für Aufgabenbenachrichtigungen verwendet werden (Lesen Sie mehr)
- [Automation] Eine benutzerdefinierte Reihenfolge der Workflow-Ergebnisse ist jetzt möglich (Lesen Sie mehr)
- [Automation] Verwenden Sie Felder von structs, um verantwortliche Benutzer und Empfänger von Benachrichtigungsaufgaben zuzuweisen
- [Automation] HTML-E-Mail-Bodies in Workflows können jetzt bis zu 64 kb groß sein
- [Integration] Erweiterte Simplifier Workflow API, mit der Sie Ihre eigene benutzerdefinierte Business Workflow Monitoring und benutzerdefinierte Workflow-Postfächer erstellen können (Lesen Sie mehr)
- [Integration] Erweiterte Simplifier Workflow API zur Implementierung des Entwurfsmodus in Ihren benutzerdefinierten Workflow-Modulen (Lesen Sie mehr)
Business-Objekte
- [User Experience] Neues Layout des Business Object Editors (Mehr lesen)
- [User Experience] Beim Speichern eines Business Objekts wird nun immer eine neue Version erstellt, wenn es eine Änderung im Code gibt (Weiterlesen)
- [User Experience] Neue experimentelle Funktion zum Debuggen von serverseitigen Business Objects (Lesen Sie mehr)
- [Integration] ECMAScript 2022 kann jetzt in serverseitigen Business Objects verwendet werden
- [Integration] Neues Feature für die dynamische Ausführung von serverseitigen Business Objekten (Lesen Sie mehr)
- [Integration] Beschädigung von Business Objekt-Versionen behoben
- [Governance] Das Festlegen der bevorzugten Sprache eines Benutzers ist jetzt über die serverseitige Business Object API möglich (Lesen Sie mehr)
Konnektoren
- [Integration] Filtern von Cookies im Proxy Connector (Lesen Sie mehr)
- [Integration] Filtern von Cookies im OData Connector (Weitere Informationen)
- [Integration] Mehrere gleiche API-Abfrageparameter sind jetzt im REST Connector möglich (Lesen Sie mehr)
- [Integration] $ref wird nun korrekt aufgelöst, wenn OpenAPI3-Spezifikationen im REST Connector Wizard verwendet werden
- [Integration] Der Simplifier REST Connector unterstützt jetzt die Anpassung des Content-Type Headers (Weitere Informationen)
- [Integration] Der Standardname des Primärschlüssels für Oracle- und MSSQL-Schemas lautet nicht mehr PRIMARY, sondern PRIMARY_<table_name>
- [Integration] Der MSSQL-Datentyp DATETIMEOFFSET wird jetzt unterstützt
- [Integration] SOAP-Konnektoren unterstützen jetzt den Bindungsstil ‘rpc’
- [Integration] Veralteter OPC UA Connector entfernt
- [User Experience] Die Dokumentation zu Simplifier Client-API und Workflow API unterstützt jetzt das OpenAPI3.0-Format (Lesen Sie mehr)
- [User Experience] Erweiterte Fehlermeldungen bei Fehlern im Zusammenhang mit SNC-Anmeldeinformationen
- [Governance] SAP SSO über RFC unterstützt jetzt SNC-Verbindungen
Benutzer und Berechtigungen
- [Accessibility] Umbenennung der Sprache “Amerikanisches Englisch” in “Englisch (Amerikanisch)”
- [Governance] Das Debug-Menü verfügt jetzt über dedizierte Berechtigungsmerkmale für jede Funktion (Lesen Sie mehr)
- [Governance] Der Name der neuen Rollen darf keine Leerzeichen mehr enthalten
Datenschutz und Sicherheit
- [Governance] Principal Propagation mit SAP BTP ist jetzt möglich (Lesen Sie mehr)
- [Governance] JWT-verschlüsselte Benutzerprofile und Ansprüche für OpenID Connect werden jetzt von der Authentifizierungsmethode OAuth2.0 unterstützt (Lesen Sie mehr)
- [Governance] Verbesserte SAML-Einstellungen zur Validierung von IssueInstant (Mehr lesen)
- [Governance] Erweiterte Abmeldeeinstellungen für SAML-Authentifizierungsmethoden (Weitere Informationen)
- [Governance] Das Klartextkennwort wurde aus den Ablaufverfolgungsprotokollen entfernt.
- [Governance] Angepasste Standard-Passwortrichtlinie durch Erhöhung der Mindestlänge auf 10 und Aktivierung aller Passwort-Sicherheitsoptionen (Weiterlesen)
- [Governance] Einstellung “Warnungen für illegale Domainnamen für CSRF-Token deaktivieren” entfernt.
- [Governance] Der Zertifikatsanbieter kann jetzt nicht-alphabetische Zeichen akzeptieren (außer ‘.’ und ‘:’)
- [Governance] Veraltete Berechtigungsobjekte “ChangeLog”, “Marketplace” und “Berechtigungsvorlage” wurden entfernt
- [User Experience] Bei der Admin-UI-Anmeldung werden Leerzeichen am Anfang und Ende von Benutzername und Passwort jetzt gekürzt, um Fehler im Zusammenhang mit dem Kopieren und Einfügen zu vermeiden
- [User experience] Neue Funktion Benutzerbenachrichtigung vor Ablauf des Tokens für SAML- und OAuth-Konten (Lesen Sie mehr)
Protokolle und Überwachung
- [User Experience] Die Ladezeiten von Statistiken wurden um bis zu 98% reduziert. Dies ermöglicht auch eine langfristige Analyse innerhalb von Simplifier (Lesen Sie mehr)
- [User Experience] Wenn die Überwachungsdetails auf die maximal zulässige Länge gekürzt werden, wird die Zeichenfolge ‘[…]’ angehängt
- [User Experience] Berechnung der Statistik bei abgebrochenen Prozessen in den Monitoring-Protokollen wurde angepasst, um konsistente Ergebnisse zu liefern
- [User Experience] Erweiterte Filterung Überwachung von Workflows (Lesen Sie mehr)
Transporte
- [Governance] Konfigurierte Identity Management Services auf der Zielinstanz können nun für die Authentifizierung bei Remote Transports verwendet werden (Weiterlesen
- [User Experience] Einführung der neuen Importstrategien ‘Skip existing’ (ersetzt ‘Do not overwrite’) und ‘Skip unchanged’ zur Verbesserung der Transportleistung (Weiterlesen)
- [User Experience] Systembibliotheken können jetzt von Transport Packages ausgeschlossen werden, um die Transportleistung zu verbessern (Weiterlesen)
- [User Experience] Vorhandene Endpunkte zu Konnektoren werden beim Import nicht mehr gelöscht, wenn die Endpunktkonfiguration nicht Teil des importierten Transports ist
Standard-Inhalte
- [User Experience] Neuer Login-Assistent mit Ein-Klick-Konfiguration (Lesen Sie mehr)
- [User Experience] SSBO-SF_Deploy zu Standardinhalten hinzugefügt. Mit diesem BO können Sie Ihre Apps und Module massenhaft bereitstellen. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation in BO
- [User Experience] Bindungen, die mit dem Formular-Assistenten erstellt wurden, können im Editor für visuelle Bindungen geöffnet werden
- [Interaction] Workflow-Aufgabendaten können jetzt als Entwurf gespeichert werden, wenn das Simplifier Standard Task Module verwendet wird (Lesen Sie mehr)
- [Accessibility] Die gebrauchte Systembibliothek der in unseren Standardinhalten enthaltenen Widgets wurde auf OpenUI5 1.96.35 aktualisiert.
- [Accessibility] Veraltete Widgets Table_withSearch, Table_withAdd und f_Avatar entfernt (Weiterlesen)
- [Accessibility] Setzen Sie den Standardwert von isTrustedSource für Widget PDFViewer auf false (Lesen Sie mehr)
- [Governance] Debug-Berechtigungen für Rollen SF_Administrator, SF_AppBuilder und SF_Developer hinzugefügt (Weitere Informationen)
- [Governance] preferredLanguage zu SSBO SF_User Funktionen ‘create’, ‘getUser’ und ‘getUsers’ hinzugefügt
- [Integration] Die veraltete Funktion generateWithConfig wurde aus dem SSBO-SF_PDF entfernt (Weitere Informationen)
- [Integration] Der veraltete Parameter useEmptyArrayIfNotSet wurde aus der CSBO-Funktion SF_Collection appendElement entfernt (Weitere Informationen)
Server
- [Operations] Simplifier-Container werden jetzt als Multi-Architektur-Images erstellt und unterstützen x86-64 (Intel, AMD) und ARM-Chips wie Apple M1-M3, Amazon Graviton und Raspberry PI.
- [User Experience] WorkflowRuntime: Die Parameter maxConnection und maxThreads werden nun auf den gleichen Wert gesetzt, um Deadlocks zu vermeiden
- [User Experience] Die Workflow Runtime verwendet jetzt einen Verbindungspool, um die Leistung bei der Workflowausführung zu verbessern
- [Integration] Der Standardwert für DATABASE_MAX_CONNECTIONS wird von 100 auf 20 reduziert
Plugins
- [Integration] Alle Plugins werden nun als Open Source veröffentlicht. Finden Sie unsere Plugins auf GitHub.
Änderungen der Systemanforderungen Simplifer 9 LTS
Aktualisieren des MySQL-DB-Servers
Die Mindestversion von MySQL, die Ihre Simplifier-Datenbank hostet, ist jetzt 8.0. Aktualisieren Sie Ihren MySQL-Server, bevor Sie mit dem Upgrade auf Simplifier 9 LTS beginnen. (Weiterlesen)
Aktualisieren des Oracle DB Servers
Die Mindestversion von Oracle, die Ihre Simplifier-Datenbank hostet, ist jetzt 19c. Aktualisieren Sie Ihren Oracle-Server, bevor Sie mit dem Upgrade auf Simplifier 9 LTS beginnen. (Weiterlesen)
Konfigurieren einer neuen Datenbank für Überwachung und Statistik
Mit Release 8 EHP 2 werden die Monitoring-Daten auf eine separate Datenbank verschoben.
Bei dieser Datenbank muss es sich um eine MySQL-Datenbank handeln, die sich möglicherweise auf demselben MySQL-Server wie die Hauptdatenbank der Vereinfachung befindet, sich aber auch auf einem anderen MySQL-Server befindet.
In beiden Fällen muss die Verbindung separat konfiguriert werden. (Weitere Informationen finden Sie in den Upgrade-Anweisungen für Ihre Version unten). Hinweis: Monitoring-Details von erfolgreichen Ausführungen werden nicht migriert
Keystore neu erstellen
Wenn Sie benutzerdefinierte Zertifikate verwenden, die Sie in einen Keystore importiert haben, müssen Sie diesen Keystore neu erstellen. Details finden Sie in der Upgrade-Anleitung .
Hinzufügen neuer CORS-Header für OData
Um unseren OData Connector vollständig zu unterstützen, sind zusätzliche CORS-Header erforderlich. Bitte fügen Sie sie Ihrer Reverse-Proxy-Konfiguration hinzu. (Weitere Informationen finden Sie in den Upgrade-Anweisungen für Ihre Version oben)
Integrationsdienstdomänen in der Firewall zulassen
Wir haben eine standardisierte Domain-Benennung für alle genutzten Integrationsdienste eingeführt. Bitte lassen Sie alle Aufrufe auf *.simplifier.io in der Firewall zu, um sicherzustellen, dass alle Simplifier-Funktionen ordnungsgemäß funktionieren. (Weiterlesen)
Allgemeine Upgrade-Anweisungen für Simplifier 9 LTS
Wir haben Installationsanweisungen erstellt, die auf den Versionen basieren, von denen Sie ein Upgrade durchführen:
Wenn Sie eine neue Instanz einrichten, folgen Sie bitte unserer Installationsanleitung für Simplifier 9 LTS.
Manuelle Änderungen, die bereits vor dem Upgrade auf Simplifier 9 LTS vorgenommen werden sollten
Ersetzen nicht mehr unterstützter Funktionen
Wenn Sie weiterhin nicht mehr unterstützte Features und Funktionen verwenden, die in Zukunft noch benötigt werden, implementieren Sie andere Lösungen, bevor Sie ein Upgrade auf Simplifier 9 LTS durchführen.
Entfernen Sie veraltete Connector-APIs aus Ihren Business Objekten und Skripten
Bitte überprüfen Sie, ob Sie immer noch die veraltete Connector-API für einige Business Objekte oder Skripte verwenden.
Prüfen Sie, ob Ihre Business Objekte auf erforderliche Änderungen angewiesen sind
Um ECMAScript 2022 in serverseitigen Business Objects bereitzustellen, mussten wir die Bibliotheken wechseln. In seltenen Fällen können Änderungen an Business Objekten erforderlich sein. Weitere Informationen finden Sie in unserer Dokumentation und überprüfen Sie Ihre Business Objects. (Weiterlesen)
Überprüfen Sie die Rollen, um dem neuen Standardverhalten für Enhanced Business Object und Enhanced Template Security zu entsprechen
Nach dem Upgrade auf Simplifier 9 LTS sind Business Object Security und Template Security standardmäßig auf allen Instanzen aktiviert, um die Sicherheit zu erhöhen. Das bedeutet, dass die Ausführung jedes Business Objekts und die Generierung von gerenderten Templates explizit in einer globalen Rolle oder über Projektrollen erlaubt ist. Bitte überprüfen Sie, ob Ihre Rollen entsprechend eingerichtet sind und Ausführungsberechtigungen für alle erforderlichen serverseitigen Business Objekte sowie Leseberechtigungen für alle erforderlichen Vorlagen und relevanten Plugin-Berechtigungen enthalten. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre App-relevanten/Projektrollen nur für Tests verwenden (und keine Standard-Rollen wie SF_Developer oder SF_Administrator). Sie können die erweiterten Sicherheitsoptionen weiterhin in den Simplifier-Einstellungen deaktivieren, aber wir raten dringend davon ab, da die Einstellungen in einem zukünftigen Release entfernt und die Aktivierung erzwungen wird. (Siehe Dokumentation)
Überprüfen Sie Ihre SAP-Einstellungen, wenn Sie sich über SNC mit SAP verbinden
Aufgrund der Aktualisierung der verwendeten SAP JCO-Bibliothek müssen Sie Ihre SAP-Konfiguration überprüfen, wenn Sie SNC bei der Verbindung von SAP-Systemen verwenden. Sobald der SNC-SSO-Modus auf 1 gesetzt ist, wird kein Fallback mehr auf die Kennwortauthentifizierung durchgeführt. ( Weitere Informationen finden Sie im SAP-Hinweis)
Überprüfen Sie die Javascript-Verwendung in generierten PDFs
Wie bei der standardmäßig deaktivierten Verwendung von Javascripts in PDFs, die mit dem PDF-Plugin generiert wurden, prüfen Sie, ob Sie in solchen Fällen Javascript verwenden. Wenn ja, aktivieren Sie entweder Javascript im PDF-Plugin oder entfernen Sie Javascript aus Ihren PDF-Inhalten. (Weiterlesen)
Benutzerdefinierte Widgets aktualisieren
Aufgrund des Updates zum Wechsel der Bibliotheken kann es vorkommen, dass Widget-Vorlagen nicht in der richtigen JSON-Struktur vorliegen, sondern von den alten Bibliotheken akzeptiert wurden. Bitte stellen Sie sicher, dass die Vorlagen Ihrer benutzerdefinierten Widgets eine korrekte JSON-Struktur haben. (Weiterlesen)
Ersetzen Sie die SSBO-SF_PDF Funktion generateWithConfig
Die veraltete Funktion ‘generateWithConfig’ wurde aus dem SSBO-SF_PDF entfernt. Ersetzen Sie sie durch die Funktion ‘generate’ im selben SSBO oder durch eine eigene Funktion. (Weiterlesen)
Manuelle Änderungen, die nach dem Upgrade auf Simplifier 9 LTS vorgenommen werden müssen
Aktualisieren von Standardinhalten
Aktualisieren Sie den Standardinhalt, um sicherzustellen, dass Sie alle aktuellen Fixes und Funktionen auf Ihren Instanzen verfügbar haben. ( Download hier) Überprüfen Sie geänderte Standardverhaltensweisen und gelöschte Widgets in unseren Standardinhalten. (Weiterlesen) WICHTIG: Wenn “Standard” nicht die aktive Instanz ist, die in Ihrer Serverumgebung konfiguriert ist (lesen Sie mehr), überprüfen Sie bitte Ihre Endpunktkonfiguration des Connectors “Appwizard_API_1_0” auf den Instanzen, für die Sie unsere Anwendungsassistenten verwenden möchten. In der Regel ist dies für alle Dev-Instanzen relevant. (Weiterlesen) Überprüfen Sie außerdem den Endpunkt der anderen Connectors für Standardinhalte. (Weiterlesen)
Aktualisieren von UI5-Versionen in Anwendungen und Modulen
Da unser Support für unsere Standard Content UI5 1.71 Widgets bereits mit Simplifier Release 8 endet, aktualisieren Sie bitte Ihre Anwendungen auf unsere neuesten UI5 1.96 Widgets. Unser Assistent “UI5-Version aktualisieren” kann Ihnen helfen, Ihre Anwendungen zu aktualisieren. (Weiterlesen)
Überprüfen Sie die Sprache Ihrer Workflows
Für alle vorhandenen Workflows ist die Standardsprache auf Deutsch eingestellt. Wenn dies nicht zu Ihrer Konfiguration passt, ändern Sie bitte die Standardsprache oder übersetzen Sie Ihre Workflows. (Weiterlesen)
Übersetzen Sie Ihre benutzerdefinierten Workflow-Aufgabenmodule
Wenn Sie sich für die Übersetzung Ihrer Workflows entscheiden, übersetzen Sie auch Ihre benutzerdefinierten Workflow-Aufgabenmodule, um ein einheitliches Verhalten für Ihre Benutzer zu erzielen. (Weiterlesen)
Aktivieren der Validierung der IssueInstant-Eigenschaft in SAML-Authentifizierungsmethoden
Wenn Sie in Ihren SAML-Authentifizierungsmethoden die maximale Token-Lebensdauer konfiguriert haben, werden diese bei der Migration auf Simplifier 8 EHP 4 deaktiviert. Überprüfen Sie, ob Sie stattdessen die neue Möglichkeit zur Validierung der IssueInstant-Eigenschaft verwenden möchten. (Weiterlesen)
Veraltete Funktionen Simplifier 9 LTS
[Integration] Simplifier Mobile Client für Android unter Windows
Leider hat Microsoft das Ende des Supports für das Windows-Subsystem für Android am 5. März 2025 angekündigt. Mit dem Ende des Supports wird unser Simplifier Mobile Client für Android nicht mehr unter Windows funktionieren. Wenn Sie den Simplifier Mobile Client bereits vor dem 5. März 2024 im Windows-Subsystem für Android installiert haben, haben Sie bis zum Ende des Supports weiterhin Zugriff auf den Simplifier Mobile Client. (Lesen Sie mehr auf microsoft.com)
Veraltet seit Simplifier 8 EHP 2; Entfernung 5. März 2025
[Interaction] Registerkarte “Ereignis” im UI-Designer
In unserem UI-Designer gibt es immer noch die Legacy-Funktion, um Skripte direkt auf der Registerkarte “Event” zu Events hinzuzufügen. Da wir ein konsistentes App-Building bieten wollen, werden wir diese Funktion mit Simplifier 10 entfernen. Nutzen Sie stattdessen einfach unseren Prozessdesigner.
Veraltet seit Simplifier 8 EHP 3; Entfernung mit Simplifier 10
[Integration] Javascript-Ausführung in PDFs, die mit dem PDF-Plugin erstellt wurden
Derzeit ist es möglich, Javascript zu PDFs hinzuzufügen, die mit dem PDF-Plugin erstellt wurden. Dies ist ein potenzielles Risiko für Server Side XSS (PDF Injection) und Server Side Request Forgery (SSRF). Die Option zum Hinzufügen von Javascript zu PDFs im PDF-Plugin ist jetzt deaktiviert, kann aber auf eigenes Risiko aktiviert werden. Die Aktivierung kann in späteren Versionen entfernt werden.
Veraltet seit Simplifier 8 EHP 3; Entfernung tbd
[System requirements] Unterstützung von Oracle für Simplifier-Datenbanken
Die Oracle-Unterstützung für Ihre Simplifier-Instanzen ist veraltet und wird in einer zukünftigen Version entfernt. Veraltet seit Simplifier 8 EHP 4; Entfernung tbd
Entfernte Funktionen Simplifier 9 LTS
[Interaction] Unterstützung für Android 7 und iOS/iPadOS 13+14+15 für Simplifier MobileClient eingestellt
Simplifier MobileClient, der mit Simplifier 9 veröffentlicht wurde, benötigt mindestens Android 8 oder iOS/iPadOS 16.
[Integration] Entfernter alter älterer OPC UA-Steckverbinder
Unser alter OPC UA Stecker wird mit dem Simplifier 9 LTS entfernt.
[Integration] Unterstützung für Session-Plugin eingestellt
Wir haben die Entscheidung getroffen, das Session-Plugin in Simplifier Release 8 nicht mehr zu unterstützen. Nach sorgfältiger Abwägung und Analyse der Nutzungsdaten stellten wir fest, dass die Nutzung des Session-Plugins zu gering war, um seinen kontinuierlichen Support und seine Wartung zu rechtfertigen.
[Integration] Einstellung zum Aktivieren der veralteten Connector-API entfernt
Die Einstellungen zum Aktivieren der veralteten Connector-API werden mit Simplifier 9 LTS entfernt. Stellen Sie sicher, dass Sie die veraltete Connector-API nicht mehr verwenden.
[Standard Content] Veraltete Widgets und Funktionen aus dem Standardinhalt gelöscht
Alle Inhalte, die in unseren Standardinhalten von Simplifier 8 als veraltet markiert sind, wurden entfernt. (Weiterlesen)
[System requirements] Einstellung des Supports für veraltete Oracle-Versionen
Die Mindestversion von Oracle, die Ihre Simplifier-Datenbank hostet, ist jetzt 19c. Aktualisieren Sie Ihren Oracle-Server, bevor Sie mit dem Upgrade auf Simplifier 9 LTS beginnen. (Weiterlesen)
[System requirements] Unterstützung von Oracle für Protokolle und Überwachung eingestellt
Für neue Protokolle und Überwachung wird die Unterstützung von Oracle eingestellt. Die neue Datenbank benötigt eine MySQL-Datenbank. (Weiterlesen)
Weitere Informationen finden Sie unter Manuelle Änderungen unten.
[System requirements] Unterstützung für MySQL 5.7 eingestellt
Der offizielle Support für MySQL 5.7 endete im Oktober 2023, sodass auch Simplifier standardmäßig die nächste Version 8.0 verwendet.
[System requirements] Unterstützung für Internet Explorer 11 eingestellt
Der Kompatibilitätsmodus für Anwendungen wurde mit Simplifier 9 LTS entfernt.
Veröffentlichungsdatum: 20. November 2024
Ende der Wartung: Langfristiger Support bis 3 Monate nach der Veröffentlichung von Simplifier 10
Alle Simplifier-Versionen und -Updates werden im Docker Hub Repository bereitgestellt.
- Höhepunkte
-
Highlight-Funktionen Simplifier 9 LTS
[Interaction] Vereinfachte Formatierung und Anzeige von Daten in Anwendungen und Modulen
Simplifier 9 LTS bringt unseren neuen Bindungs-Designer, mit dem Sie mehrere Datenquellen und Operatoren kombinieren können, ohne Kenntnisse von UI5-Bindungen zu haben. Der Bindungs-Designer ermöglicht die Verwendung der Ausgabe eines Operators als Eingabe für einen anderen Operator und bietet so eine hohe Flexibilität beim Entwerfen komplexer Bindungen. Zu den derzeit unterstützten Datenquellen gehören Variablen, Konstanten und Datenquellen, die in Widgets oder ihren übergeordneten Komponenten konfiguriert sind. Verwenden Sie Operatoren für Verkettung, Datums- und Zeitformate sowie Zahlenformate, um die Ausgabe nach Bedarf zu formatieren. Diese Funktion vereinfacht die Datenbearbeitung und verbessert den Informationsfluss zwischen Ihren Anwendungen, sodass Sie dynamischere und effizientere Lösungen erstellen können. Für komplexere Formatierungen gibt es immer noch einen Expertenmodus, der auch gebrauchsfertige Formatierungsfunktionen enthält, um die Erstellung von Anwendungen zu beschleunigen. (Weiterlesen)
[Accessibility] Mehrsprachige Unterstützung
Simplifier 9 LTS unterstützt jetzt 37 Sprachen für wichtige Komponenten und gewährleistet so eine globale Reichweite für Ihre Anwendungen. Unabhängig davon, ob Sie Apps oder Workflows erstellen oder das Launchpad verwenden, können Benutzer mit Simplifier in ihrer bevorzugten Sprache interagieren. Diese Verbesserung verbessert die Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit für Teams und Kunden weltweit und macht Ihre Lösungen integrativer und anpassungsfähiger an verschiedene Märkte. (Weiterlesen)
[Automation] Paralleler Workflow-Split
Der Parallel Split ist ein leistungsstarkes Werkzeug in der Geschäftsprozessautomatisierung, das es ermöglicht, mehrere Aufgaben gleichzeitig auszuführen. Es wird in BPMN auch als Parallel Gateway oder AND-Gateway bezeichnet und ermöglicht es Ihnen, Workflows so zu verzweigen, dass verschiedene Aktivitäten parallel und nicht sequenziell ausgeführt werden können.
Anwendungsfälle für die parallele Ausführung:
- Auftragsabwicklung: Überprüfen Sie gleichzeitig den Bestand, überprüfen Sie die Zahlung und bereiten Sie den Versand vor.
- Reisebuchung: Buchen Sie parallele Flüge, reservieren Sie Unterkünfte und organisieren Sie den Transport.
- Qualitätssicherung: Führen Sie automatisierte, manuelle und Leistungstests gleichzeitig durch.
- Mitarbeiter-Onboarding: Richten Sie Konten ein, führen Sie Schulungen durch und bestellen Sie Hardware auf einmal.
Durch die Nutzung paralleler Aufteilungen können Unternehmen Prozesse beschleunigen, Ressourcen optimieren und die Effizienz im gesamten Betrieb steigern. (Weiterlesen)
Außerdem haben wir die Workflow-Funktion noch weiter verbessert, indem wir einen Entwurfsmodus in unser Standard-Workflow-Aufgabenmodul eingeführt haben und weitere Verbesserungen an unserer Workflow-API, der Workflow-Überwachung und dem Workflow-Designer vorgenommen haben.
[Integration] Optimierte Business Objects & Dynamic Calling
In Simplifier 9 LTS haben wir optimierte Business Objects eingeführt, die die Flexibilität und Leistung verbessern. Mit der Unterstützung von ECMA Script 2022 in serverseitigen Business Objekten können Sie die neuesten JavaScript-Funktionen für eine noch leistungsfähigere und effizientere Geschäftslogik nutzen.
Darüber hinaus macht Simplifier dynamische Anrufe intuitiver und effizienter. Dynamische Aufrufe ermöglichen die Ausführung von serverseitigen Business Objekten auf der Grundlage von Variablennamen oder über dynamische Aufruffunktionen, die sich ideal für die Integration mit verschiedenen Backend-Systemen oder Anwendungen eignen. Dieser Ansatz vermeidet die Notwendigkeit hartcodierter Verbindungen und optimiert Workflows. (Weiterlesen)
Darüber hinaus haben wir unseren Business Object Editor vereinfacht, um die Erstellung neuer Funktionen und Integrationen zu beschleunigen. (Weiterlesen)
[Governance] Verbesserte Governance und Leistung von Transporten
Simplifier 9 LTS führt wichtige Verbesserungen für die Governance und Leistung von Transporten ein:
- SSO für Remote-Transporte: Vereinfachen Sie die Sicherheit und den Zugriff mit Single Sign-On-Unterstützung (SSO) für Remote-Transporte, um reibungslose und sichere Übergänge zwischen Umgebungen zu gewährleisten. (Weiterlesen)
- Schnellere Importdauern: Wir haben den Importprozess für komplexe Anwendungen drastisch verbessert, Verzögerungen reduziert und die Leistung optimiert, um die Bereitstellung schneller und effizienter zu gestalten. (Weiterlesen)
Diese Upgrades optimieren das Transportmanagement, verbessern die Governance und stellen sicher, dass Ihre Anwendungen schnell und sicher zwischen Umgebungen verschoben werden.
[Governance] Prinzipale Propagierung mit SAP BTP
Simplifier 9 LTS unterstützt jetzt Principal Propagation mit der SAP Business Technology Platform (BTP), einschließlich der Integration mit dem Cloud Connector. Diese Funktion stellt sicher, dass Benutzeridentitäten sicher zwischen Systemen weitergegeben werden, und ermöglicht einen nahtlosen und sicheren Zugriff auf SAP-Services und -Daten in Ihren Anwendungen. Es erhöht die Sicherheit, vereinfacht die Benutzerverwaltung und verbessert die Integration zwischen Ihren Cloud- und On-Premise-Systemen. ( Weiterlesen)
[User Experience] Vereinfachtes Styling Ihrer Anwendungen
Der Designer bietet eine einfache und intuitive Möglichkeit, das Erscheinungsbild Ihrer UI5-Apps anzupassen. Passen Sie das Corporate Design an Ihre Bedürfnisse an, indem Sie Primär- und Sekundärfarben sowie das Styling von UI-Komponenten anpassen. Sobald Sie Ihre Anpassungen vorgenommen haben, laden Sie einfach Ihr Design herunter und wenden Sie es direkt auf Ihre UI5-App an. So ist es mühelos, ein personalisiertes und konsistentes Design zu erstellen, das zu Ihrer Marke passt. (Weiterlesen)
- Änderungsprotokoll
-
Changelog Simplifier 9 LTS
Simplifier Mobiler Client
- [Interaction] Neue Funktion zum Hinzufügen Ihrer Lieblings-Apps zum Startbildschirm des Geräts (Lesen Sie mehr)
- [Interaction] Neue Zoom-Funktion zum Skalieren der Benutzeroberfläche Ihrer Anwendungen (Lesen Sie mehr)
Launchpad
- [User Experience] Die Aufgabenbeschreibung wird jetzt in der Aufgabenliste des Aufgabeneingangs angezeigt (Weiterlesen)
- [User Experience] Die automatische Aktualisierung des Aufgaben-Posteingangs kann jetzt im Simplifier Launchpad aktiviert werden (Weiterlesen)
- [User Experience] App-Liste wird nun lexikografisch im Launchpad sortiert
Admin-UI-Dashboard
- Optimiertes Simplifier-Admin-UI-Dashboard. Awesome Moments, Tutorials und Download-Informationen zum Simplifier Mobile Client hinzugefügt
App-Erstellung
- [User Experience] Neuer Visueller Bindungseditor ersetzt alten Bindungsdialog (Weiterlesen)
- [User Experience] Neue Symbole und Tab-Titel, die im Browser verwendet werden, um Tabs schneller zu finden (Experimentell) (Weiterlesen)
- [User Experience] Beschriftung zur Auswahl des Themas im WYSIWYG-Editor hinzugefügt, um die Funktion zu verdeutlichen
- [User Experience] Erweiterte Fehlermeldungen beim Entfernen von Widgets aus der Widget-Gruppe
- [User Experience] Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, Simplifier-Benutzern beratende Unterstützung anzubieten. Unterstützung wird in Zukunft in Form von geführten Touren, dynamischer produktinterner Hilfe oder temporären Informationen verfügbar sein, ohne dass Sie Ihre Instanzen aktualisieren müssen
- [Integration] Variablen können NULL-Werte zulassen, wenn sie von einer beliebigen Stelle aus gesetzt werden
- [Interaction] Die Konfiguration von Datum, Uhrzeit und Zahlen wurde noch weiter vereinfacht (Lesen Sie mehr)
Arbeitsabläufe
- [User Experience] Neue Funktion zum parallelen Ausführen mehrerer Workflows (Weiterlesen)
- [User Experience] Der Wert von Variablen kann nun mithilfe von Platzhaltern zur Aufgabenbeschreibung hinzugefügt werden (Weiterlesen)
- [User Experience] Erweiterte Filterung Überwachung von Workflows (Lesen Sie mehr)
- [User Experience] Die Workflow-API-Dokumentation ist jetzt im Simplifier API Explorer (Menüpunkt ‘Client’) verfügbar (Lesen Sie mehr)
- [User Experience] Workflows werden nach dem Import automatisch bereitgestellt
- [User Experience] Workflows, die in Anwendungen verwendet werden, können nicht mehr gelöscht werden
- [User Experience] Neue Funktion zum Aktivieren oder Deaktivieren der Anzeige von Beschreibungen
- [Interaction] Workflows können jetzt in 37 Sprachen übersetzt werden (Lesen Sie mehr)
- [Interaction] Das Simplifier Standard Task Module ist jetzt in 37 Sprachen verfügbar
- [Interaction] Workflow-Aufgabendaten können jetzt als Entwurf gespeichert werden, wenn das Simplifier Standard Task Module verwendet wird (Lesen Sie mehr)
- [Interaction] Personalisierte Benachrichtigungen können jetzt zusätzlich zu Vorlagen auch für Aufgabenbenachrichtigungen verwendet werden (Lesen Sie mehr)
- [Automation] Eine benutzerdefinierte Reihenfolge der Workflow-Ergebnisse ist jetzt möglich (Lesen Sie mehr)
- [Automation] Verwenden Sie Felder von structs, um verantwortliche Benutzer und Empfänger von Benachrichtigungsaufgaben zuzuweisen
- [Automation] HTML-E-Mail-Bodies in Workflows können jetzt bis zu 64 kb groß sein
- [Integration] Erweiterte Simplifier Workflow API, mit der Sie Ihre eigene benutzerdefinierte Business Workflow Monitoring und benutzerdefinierte Workflow-Postfächer erstellen können (Lesen Sie mehr)
- [Integration] Erweiterte Simplifier Workflow API zur Implementierung des Entwurfsmodus in Ihren benutzerdefinierten Workflow-Modulen (Lesen Sie mehr)
Business-Objekte
- [User Experience] Neues Layout des Business Object Editors (Mehr lesen)
- [User Experience] Beim Speichern eines Business Objekts wird nun immer eine neue Version erstellt, wenn es eine Änderung im Code gibt (Weiterlesen)
- [User Experience] Neue experimentelle Funktion zum Debuggen von serverseitigen Business Objects (Lesen Sie mehr)
- [Integration] ECMAScript 2022 kann jetzt in serverseitigen Business Objects verwendet werden
- [Integration] Neues Feature für die dynamische Ausführung von serverseitigen Business Objekten (Lesen Sie mehr)
- [Integration] Beschädigung von Business Objekt-Versionen behoben
- [Governance] Das Festlegen der bevorzugten Sprache eines Benutzers ist jetzt über die serverseitige Business Object API möglich (Lesen Sie mehr)
Konnektoren
- [Integration] Filtern von Cookies im Proxy Connector (Lesen Sie mehr)
- [Integration] Filtern von Cookies im OData Connector (Weitere Informationen)
- [Integration] Mehrere gleiche API-Abfrageparameter sind jetzt im REST Connector möglich (Lesen Sie mehr)
- [Integration] $ref wird nun korrekt aufgelöst, wenn OpenAPI3-Spezifikationen im REST Connector Wizard verwendet werden
- [Integration] Der Simplifier REST Connector unterstützt jetzt die Anpassung des Content-Type Headers (Weitere Informationen)
- [Integration] Der Standardname des Primärschlüssels für Oracle- und MSSQL-Schemas lautet nicht mehr PRIMARY, sondern PRIMARY_<table_name>
- [Integration] Der MSSQL-Datentyp DATETIMEOFFSET wird jetzt unterstützt
- [Integration] SOAP-Konnektoren unterstützen jetzt den Bindungsstil ‘rpc’
- [Integration] Veralteter OPC UA Connector entfernt
- [User Experience] Die Dokumentation zu Simplifier Client-API und Workflow API unterstützt jetzt das OpenAPI3.0-Format (Lesen Sie mehr)
- [User Experience] Erweiterte Fehlermeldungen bei Fehlern im Zusammenhang mit SNC-Anmeldeinformationen
- [Governance] SAP SSO über RFC unterstützt jetzt SNC-Verbindungen
Benutzer und Berechtigungen
- [Accessibility] Umbenennung der Sprache “Amerikanisches Englisch” in “Englisch (Amerikanisch)”
- [Governance] Das Debug-Menü verfügt jetzt über dedizierte Berechtigungsmerkmale für jede Funktion (Lesen Sie mehr)
- [Governance] Der Name der neuen Rollen darf keine Leerzeichen mehr enthalten
Datenschutz und Sicherheit
- [Governance] Principal Propagation mit SAP BTP ist jetzt möglich (Lesen Sie mehr)
- [Governance] JWT-verschlüsselte Benutzerprofile und Ansprüche für OpenID Connect werden jetzt von der Authentifizierungsmethode OAuth2.0 unterstützt (Lesen Sie mehr)
- [Governance] Verbesserte SAML-Einstellungen zur Validierung von IssueInstant (Mehr lesen)
- [Governance] Erweiterte Abmeldeeinstellungen für SAML-Authentifizierungsmethoden (Weitere Informationen)
- [Governance] Das Klartextkennwort wurde aus den Ablaufverfolgungsprotokollen entfernt.
- [Governance] Angepasste Standard-Passwortrichtlinie durch Erhöhung der Mindestlänge auf 10 und Aktivierung aller Passwort-Sicherheitsoptionen (Weiterlesen)
- [Governance] Einstellung “Warnungen für illegale Domainnamen für CSRF-Token deaktivieren” entfernt.
- [Governance] Der Zertifikatsanbieter kann jetzt nicht-alphabetische Zeichen akzeptieren (außer ‘.’ und ‘:’)
- [Governance] Veraltete Berechtigungsobjekte “ChangeLog”, “Marketplace” und “Berechtigungsvorlage” wurden entfernt
- [User Experience] Bei der Admin-UI-Anmeldung werden Leerzeichen am Anfang und Ende von Benutzername und Passwort jetzt gekürzt, um Fehler im Zusammenhang mit dem Kopieren und Einfügen zu vermeiden
- [User experience] Neue Funktion Benutzerbenachrichtigung vor Ablauf des Tokens für SAML- und OAuth-Konten (Lesen Sie mehr)
Protokolle und Überwachung
- [User Experience] Die Ladezeiten von Statistiken wurden um bis zu 98% reduziert. Dies ermöglicht auch eine langfristige Analyse innerhalb von Simplifier (Lesen Sie mehr)
- [User Experience] Wenn die Überwachungsdetails auf die maximal zulässige Länge gekürzt werden, wird die Zeichenfolge ‘[…]’ angehängt
- [User Experience] Berechnung der Statistik bei abgebrochenen Prozessen in den Monitoring-Protokollen wurde angepasst, um konsistente Ergebnisse zu liefern
- [User Experience] Erweiterte Filterung Überwachung von Workflows (Lesen Sie mehr)
Transporte
- [Governance] Konfigurierte Identity Management Services auf der Zielinstanz können nun für die Authentifizierung bei Remote Transports verwendet werden (Weiterlesen
- [User Experience] Einführung der neuen Importstrategien ‘Skip existing’ (ersetzt ‘Do not overwrite’) und ‘Skip unchanged’ zur Verbesserung der Transportleistung (Weiterlesen)
- [User Experience] Systembibliotheken können jetzt von Transport Packages ausgeschlossen werden, um die Transportleistung zu verbessern (Weiterlesen)
- [User Experience] Vorhandene Endpunkte zu Konnektoren werden beim Import nicht mehr gelöscht, wenn die Endpunktkonfiguration nicht Teil des importierten Transports ist
Standard-Inhalte
- [User Experience] Neuer Login-Assistent mit Ein-Klick-Konfiguration (Lesen Sie mehr)
- [User Experience] SSBO-SF_Deploy zu Standardinhalten hinzugefügt. Mit diesem BO können Sie Ihre Apps und Module massenhaft bereitstellen. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation in BO
- [User Experience] Bindungen, die mit dem Formular-Assistenten erstellt wurden, können im Editor für visuelle Bindungen geöffnet werden
- [Interaction] Workflow-Aufgabendaten können jetzt als Entwurf gespeichert werden, wenn das Simplifier Standard Task Module verwendet wird (Lesen Sie mehr)
- [Accessibility] Die gebrauchte Systembibliothek der in unseren Standardinhalten enthaltenen Widgets wurde auf OpenUI5 1.96.35 aktualisiert.
- [Accessibility] Veraltete Widgets Table_withSearch, Table_withAdd und f_Avatar entfernt (Weiterlesen)
- [Accessibility] Setzen Sie den Standardwert von isTrustedSource für Widget PDFViewer auf false (Lesen Sie mehr)
- [Governance] Debug-Berechtigungen für Rollen SF_Administrator, SF_AppBuilder und SF_Developer hinzugefügt (Weitere Informationen)
- [Governance] preferredLanguage zu SSBO SF_User Funktionen ‘create’, ‘getUser’ und ‘getUsers’ hinzugefügt
- [Integration] Die veraltete Funktion generateWithConfig wurde aus dem SSBO-SF_PDF entfernt (Weitere Informationen)
- [Integration] Der veraltete Parameter useEmptyArrayIfNotSet wurde aus der CSBO-Funktion SF_Collection appendElement entfernt (Weitere Informationen)
Server
- [Operations] Simplifier-Container werden jetzt als Multi-Architektur-Images erstellt und unterstützen x86-64 (Intel, AMD) und ARM-Chips wie Apple M1-M3, Amazon Graviton und Raspberry PI.
- [User Experience] WorkflowRuntime: Die Parameter maxConnection und maxThreads werden nun auf den gleichen Wert gesetzt, um Deadlocks zu vermeiden
- [User Experience] Die Workflow Runtime verwendet jetzt einen Verbindungspool, um die Leistung bei der Workflowausführung zu verbessern
- [Integration] Der Standardwert für DATABASE_MAX_CONNECTIONS wird von 100 auf 20 reduziert
Plugins
- [Integration] Alle Plugins werden nun als Open Source veröffentlicht. Finden Sie unsere Plugins auf GitHub.
- Hinweise zur Migration
-
Änderungen der Systemanforderungen Simplifer 9 LTS
Aktualisieren des MySQL-DB-Servers
Die Mindestversion von MySQL, die Ihre Simplifier-Datenbank hostet, ist jetzt 8.0. Aktualisieren Sie Ihren MySQL-Server, bevor Sie mit dem Upgrade auf Simplifier 9 LTS beginnen. (Weiterlesen)
Aktualisieren des Oracle DB Servers
Die Mindestversion von Oracle, die Ihre Simplifier-Datenbank hostet, ist jetzt 19c. Aktualisieren Sie Ihren Oracle-Server, bevor Sie mit dem Upgrade auf Simplifier 9 LTS beginnen. (Weiterlesen)
Konfigurieren einer neuen Datenbank für Überwachung und Statistik
Mit Release 8 EHP 2 werden die Monitoring-Daten auf eine separate Datenbank verschoben.
Bei dieser Datenbank muss es sich um eine MySQL-Datenbank handeln, die sich möglicherweise auf demselben MySQL-Server wie die Hauptdatenbank der Vereinfachung befindet, sich aber auch auf einem anderen MySQL-Server befindet.
In beiden Fällen muss die Verbindung separat konfiguriert werden. (Weitere Informationen finden Sie in den Upgrade-Anweisungen für Ihre Version unten). Hinweis: Monitoring-Details von erfolgreichen Ausführungen werden nicht migriertKeystore neu erstellen
Wenn Sie benutzerdefinierte Zertifikate verwenden, die Sie in einen Keystore importiert haben, müssen Sie diesen Keystore neu erstellen. Details finden Sie in der Upgrade-Anleitung .
Hinzufügen neuer CORS-Header für OData
Um unseren OData Connector vollständig zu unterstützen, sind zusätzliche CORS-Header erforderlich. Bitte fügen Sie sie Ihrer Reverse-Proxy-Konfiguration hinzu. (Weitere Informationen finden Sie in den Upgrade-Anweisungen für Ihre Version oben)
Integrationsdienstdomänen in der Firewall zulassen
Wir haben eine standardisierte Domain-Benennung für alle genutzten Integrationsdienste eingeführt. Bitte lassen Sie alle Aufrufe auf *.simplifier.io in der Firewall zu, um sicherzustellen, dass alle Simplifier-Funktionen ordnungsgemäß funktionieren. (Weiterlesen)
Allgemeine Upgrade-Anweisungen für Simplifier 9 LTS
Wir haben Installationsanweisungen erstellt, die auf den Versionen basieren, von denen Sie ein Upgrade durchführen:
Wenn Sie eine neue Instanz einrichten, folgen Sie bitte unserer Installationsanleitung für Simplifier 9 LTS.
Manuelle Änderungen, die bereits vor dem Upgrade auf Simplifier 9 LTS vorgenommen werden sollten
Ersetzen nicht mehr unterstützter Funktionen
Wenn Sie weiterhin nicht mehr unterstützte Features und Funktionen verwenden, die in Zukunft noch benötigt werden, implementieren Sie andere Lösungen, bevor Sie ein Upgrade auf Simplifier 9 LTS durchführen.
Entfernen Sie veraltete Connector-APIs aus Ihren Business Objekten und Skripten
Bitte überprüfen Sie, ob Sie immer noch die veraltete Connector-API für einige Business Objekte oder Skripte verwenden.
Prüfen Sie, ob Ihre Business Objekte auf erforderliche Änderungen angewiesen sind
Um ECMAScript 2022 in serverseitigen Business Objects bereitzustellen, mussten wir die Bibliotheken wechseln. In seltenen Fällen können Änderungen an Business Objekten erforderlich sein. Weitere Informationen finden Sie in unserer Dokumentation und überprüfen Sie Ihre Business Objects. (Weiterlesen)
Überprüfen Sie die Rollen, um dem neuen Standardverhalten für Enhanced Business Object und Enhanced Template Security zu entsprechen
Nach dem Upgrade auf Simplifier 9 LTS sind Business Object Security und Template Security standardmäßig auf allen Instanzen aktiviert, um die Sicherheit zu erhöhen. Das bedeutet, dass die Ausführung jedes Business Objekts und die Generierung von gerenderten Templates explizit in einer globalen Rolle oder über Projektrollen erlaubt ist. Bitte überprüfen Sie, ob Ihre Rollen entsprechend eingerichtet sind und Ausführungsberechtigungen für alle erforderlichen serverseitigen Business Objekte sowie Leseberechtigungen für alle erforderlichen Vorlagen und relevanten Plugin-Berechtigungen enthalten. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre App-relevanten/Projektrollen nur für Tests verwenden (und keine Standard-Rollen wie SF_Developer oder SF_Administrator). Sie können die erweiterten Sicherheitsoptionen weiterhin in den Simplifier-Einstellungen deaktivieren, aber wir raten dringend davon ab, da die Einstellungen in einem zukünftigen Release entfernt und die Aktivierung erzwungen wird. (Siehe Dokumentation)
Überprüfen Sie Ihre SAP-Einstellungen, wenn Sie sich über SNC mit SAP verbinden
Aufgrund der Aktualisierung der verwendeten SAP JCO-Bibliothek müssen Sie Ihre SAP-Konfiguration überprüfen, wenn Sie SNC bei der Verbindung von SAP-Systemen verwenden. Sobald der SNC-SSO-Modus auf 1 gesetzt ist, wird kein Fallback mehr auf die Kennwortauthentifizierung durchgeführt. ( Weitere Informationen finden Sie im SAP-Hinweis)
Überprüfen Sie die Javascript-Verwendung in generierten PDFs
Wie bei der standardmäßig deaktivierten Verwendung von Javascripts in PDFs, die mit dem PDF-Plugin generiert wurden, prüfen Sie, ob Sie in solchen Fällen Javascript verwenden. Wenn ja, aktivieren Sie entweder Javascript im PDF-Plugin oder entfernen Sie Javascript aus Ihren PDF-Inhalten. (Weiterlesen)
Benutzerdefinierte Widgets aktualisieren
Aufgrund des Updates zum Wechsel der Bibliotheken kann es vorkommen, dass Widget-Vorlagen nicht in der richtigen JSON-Struktur vorliegen, sondern von den alten Bibliotheken akzeptiert wurden. Bitte stellen Sie sicher, dass die Vorlagen Ihrer benutzerdefinierten Widgets eine korrekte JSON-Struktur haben. (Weiterlesen)
Ersetzen Sie die SSBO-SF_PDF Funktion generateWithConfig
Die veraltete Funktion ‘generateWithConfig’ wurde aus dem SSBO-SF_PDF entfernt. Ersetzen Sie sie durch die Funktion ‘generate’ im selben SSBO oder durch eine eigene Funktion. (Weiterlesen)
Manuelle Änderungen, die nach dem Upgrade auf Simplifier 9 LTS vorgenommen werden müssen
Aktualisieren von Standardinhalten
Aktualisieren Sie den Standardinhalt, um sicherzustellen, dass Sie alle aktuellen Fixes und Funktionen auf Ihren Instanzen verfügbar haben. ( Download hier) Überprüfen Sie geänderte Standardverhaltensweisen und gelöschte Widgets in unseren Standardinhalten. (Weiterlesen) WICHTIG: Wenn “Standard” nicht die aktive Instanz ist, die in Ihrer Serverumgebung konfiguriert ist (lesen Sie mehr), überprüfen Sie bitte Ihre Endpunktkonfiguration des Connectors “Appwizard_API_1_0” auf den Instanzen, für die Sie unsere Anwendungsassistenten verwenden möchten. In der Regel ist dies für alle Dev-Instanzen relevant. (Weiterlesen) Überprüfen Sie außerdem den Endpunkt der anderen Connectors für Standardinhalte. (Weiterlesen)
Aktualisieren von UI5-Versionen in Anwendungen und Modulen
Da unser Support für unsere Standard Content UI5 1.71 Widgets bereits mit Simplifier Release 8 endet, aktualisieren Sie bitte Ihre Anwendungen auf unsere neuesten UI5 1.96 Widgets. Unser Assistent “UI5-Version aktualisieren” kann Ihnen helfen, Ihre Anwendungen zu aktualisieren. (Weiterlesen)
Überprüfen Sie die Sprache Ihrer Workflows
Für alle vorhandenen Workflows ist die Standardsprache auf Deutsch eingestellt. Wenn dies nicht zu Ihrer Konfiguration passt, ändern Sie bitte die Standardsprache oder übersetzen Sie Ihre Workflows. (Weiterlesen)
Übersetzen Sie Ihre benutzerdefinierten Workflow-Aufgabenmodule
Wenn Sie sich für die Übersetzung Ihrer Workflows entscheiden, übersetzen Sie auch Ihre benutzerdefinierten Workflow-Aufgabenmodule, um ein einheitliches Verhalten für Ihre Benutzer zu erzielen. (Weiterlesen)
Aktivieren der Validierung der IssueInstant-Eigenschaft in SAML-Authentifizierungsmethoden
Wenn Sie in Ihren SAML-Authentifizierungsmethoden die maximale Token-Lebensdauer konfiguriert haben, werden diese bei der Migration auf Simplifier 8 EHP 4 deaktiviert. Überprüfen Sie, ob Sie stattdessen die neue Möglichkeit zur Validierung der IssueInstant-Eigenschaft verwenden möchten. (Weiterlesen)
- Unterbrochen
-
Veraltete Funktionen Simplifier 9 LTS
[Integration] Simplifier Mobile Client für Android unter Windows
Leider hat Microsoft das Ende des Supports für das Windows-Subsystem für Android am 5. März 2025 angekündigt. Mit dem Ende des Supports wird unser Simplifier Mobile Client für Android nicht mehr unter Windows funktionieren. Wenn Sie den Simplifier Mobile Client bereits vor dem 5. März 2024 im Windows-Subsystem für Android installiert haben, haben Sie bis zum Ende des Supports weiterhin Zugriff auf den Simplifier Mobile Client. (Lesen Sie mehr auf microsoft.com)
Veraltet seit Simplifier 8 EHP 2; Entfernung 5. März 2025
[Interaction] Registerkarte “Ereignis” im UI-Designer
In unserem UI-Designer gibt es immer noch die Legacy-Funktion, um Skripte direkt auf der Registerkarte “Event” zu Events hinzuzufügen. Da wir ein konsistentes App-Building bieten wollen, werden wir diese Funktion mit Simplifier 10 entfernen. Nutzen Sie stattdessen einfach unseren Prozessdesigner.
Veraltet seit Simplifier 8 EHP 3; Entfernung mit Simplifier 10
[Integration] Javascript-Ausführung in PDFs, die mit dem PDF-Plugin erstellt wurden
Derzeit ist es möglich, Javascript zu PDFs hinzuzufügen, die mit dem PDF-Plugin erstellt wurden. Dies ist ein potenzielles Risiko für Server Side XSS (PDF Injection) und Server Side Request Forgery (SSRF). Die Option zum Hinzufügen von Javascript zu PDFs im PDF-Plugin ist jetzt deaktiviert, kann aber auf eigenes Risiko aktiviert werden. Die Aktivierung kann in späteren Versionen entfernt werden.
Veraltet seit Simplifier 8 EHP 3; Entfernung tbd
[System requirements] Unterstützung von Oracle für Simplifier-Datenbanken
Die Oracle-Unterstützung für Ihre Simplifier-Instanzen ist veraltet und wird in einer zukünftigen Version entfernt. Veraltet seit Simplifier 8 EHP 4; Entfernung tbd
Entfernte Funktionen Simplifier 9 LTS
[Interaction] Unterstützung für Android 7 und iOS/iPadOS 13+14+15 für Simplifier MobileClient eingestellt
Simplifier MobileClient, der mit Simplifier 9 veröffentlicht wurde, benötigt mindestens Android 8 oder iOS/iPadOS 16.
[Integration] Entfernter alter älterer OPC UA-Steckverbinder
Unser alter OPC UA Stecker wird mit dem Simplifier 9 LTS entfernt.
[Integration] Unterstützung für Session-Plugin eingestellt
Wir haben die Entscheidung getroffen, das Session-Plugin in Simplifier Release 8 nicht mehr zu unterstützen. Nach sorgfältiger Abwägung und Analyse der Nutzungsdaten stellten wir fest, dass die Nutzung des Session-Plugins zu gering war, um seinen kontinuierlichen Support und seine Wartung zu rechtfertigen.
[Integration] Einstellung zum Aktivieren der veralteten Connector-API entfernt
Die Einstellungen zum Aktivieren der veralteten Connector-API werden mit Simplifier 9 LTS entfernt. Stellen Sie sicher, dass Sie die veraltete Connector-API nicht mehr verwenden.
[Standard Content] Veraltete Widgets und Funktionen aus dem Standardinhalt gelöscht
Alle Inhalte, die in unseren Standardinhalten von Simplifier 8 als veraltet markiert sind, wurden entfernt. (Weiterlesen)
[System requirements] Einstellung des Supports für veraltete Oracle-Versionen
Die Mindestversion von Oracle, die Ihre Simplifier-Datenbank hostet, ist jetzt 19c. Aktualisieren Sie Ihren Oracle-Server, bevor Sie mit dem Upgrade auf Simplifier 9 LTS beginnen. (Weiterlesen)
[System requirements] Unterstützung von Oracle für Protokolle und Überwachung eingestellt
Für neue Protokolle und Überwachung wird die Unterstützung von Oracle eingestellt. Die neue Datenbank benötigt eine MySQL-Datenbank. (Weiterlesen)
Weitere Informationen finden Sie unter Manuelle Änderungen unten.
[System requirements] Unterstützung für MySQL 5.7 eingestellt
Der offizielle Support für MySQL 5.7 endete im Oktober 2023, sodass auch Simplifier standardmäßig die nächste Version 8.0 verwendet.
[System requirements] Unterstützung für Internet Explorer 11 eingestellt
Der Kompatibilitätsmodus für Anwendungen wurde mit Simplifier 9 LTS entfernt.
- Informationen zur Veröffentlichung
-
Veröffentlichungsdatum: 20. November 2024
Ende der Wartung: Langfristiger Support bis 3 Monate nach der Veröffentlichung von Simplifier 10
Alle Simplifier-Versionen und -Updates werden im Docker Hub Repository bereitgestellt.